Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Büdinger Denk- und Merkwürdigkeiten zeigen Ihnen Besonderes aus Büdingen.
Seit Dezember gibt es jeden Dienstag einen neuen Beitrag.
Die Beiträge erzählen von Geschichte, Gebäuden und Menschen.
Sie zeigen auch besondere Natur in den Ortsteilen.
Das Ziel ist, viele Menschen zu erreichen.
Das passiert auf Social Media, zum Beispiel auf Facebook.
Das Projekt begann zum Geburtstag von Graf Ludwig II. Isenburg.
Von ihm gibt es keine Bilder.
Eine Grafikerin malte seinen Umriss im Jerusalemer Tor.
Das Logo der Aktion stammt ebenfalls von ihr.
Es ist ein besonderes Zeichen für die Beiträge.
Der erste Beitrag handelte von der Nikolauskapelle.
Er erschien am Nikolaustag 2022.
Jetzt gibt es viele Beiträge zu verschiedenen Themen.
Die Redaktion hört auf Wünsche der Leser und setzt diese um.
Die Initiatorin arbeitet mit einem Historiker zusammen.
Dieser arbeitet im Stadtarchiv und hilft mit Wissen.
Zu jedem Thema gibt es ein passendes Foto.
Viele Fotografen machen die Bilder.
Sie sind auch früh morgens und auf langen Wegen unterwegs.
So entstehen echte und schöne Fotos.
Das Team kann schnell auf neue Ideen reagieren.
Das Team hat viele weitere Geschichten geplant.
Sie können aber auch eigene Themen vorschlagen.
Alle Beiträge sind auf Facebook und Instagram zu sehen.
Sie können dort jederzeit nachlesen und entdecken.
Im Moment gibt es keine Bilder im Anhang.
Wenn Sie Bilder brauchen, fragen Sie bitte nach.
Die Büdinger Denk- und Merkwürdigkeiten zeigen Ihnen viel.
Sie lernen mehr über Geschichte, Häuser und Natur.
Ein engagiertes Team arbeitet mit viel Freude daran.
Sie sind eingeladen, mitzumachen und Themen vorzuschlagen.
So entdecken Sie die Stadt Büdingen ganz neu.
```
Ende des Artikels.
Autor: Büdingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 11:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.