Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Juli 2025 startete ein großes Projekt in Bad Berleburg.
Das Projekt heißt "Odeborn-Zentrum".
Das Ziel ist:
Die Stadtverwaltung leitet das Projekt.
Die Menschen aus der Stadt können mitmachen.
Der Plan kommt von Professorin Hilde Schröteler-Brandt.
Sie arbeitet an der Universität Siegen.
Der Plan zeigt, wie alles gebaut wird.
Die Meinung der Einwohner ist wichtig.
Der Bürgermeister Bernd Fuhrmann sagt:
„Unser neues Viertel soll nachhaltig sein.“
Er denkt auch an die Dörfer rundherum.
Sie gehören zum großen Plan dazu.
Julia Eitzenhöfer und Jens Steinhoff organisieren die Beteiligung.
Sie sagen:
„Wir freuen uns, wenn viele Menschen mitmachen.“
Sie wollen wissen, was die Leute brauchen und wünschen.
Sie haben eine Umfrage gemacht.
Sie können noch bis 17. August online teilnehmen.
Alle Ideen kommen in den Plan für das neue Zentrum.
Im Oktober zeigen sie die Ergebnisse bei einem Workshop.
Bad Berleburg testet neue Wege der Beteiligung.
Das nennt man das Projekt „KAIROS“.
Das ist ein Modellprojekt mit der Fernuni Hagen.
So können Sie mitmachen:
Sie sehen virtuell den Marktplatz und seine Umgebung.
Sie können eigene Ideen dort zeigen und ausprobieren.
VR-Brille:
Eine VR-Brille (Virtual-Reality-Brille) ist ein Gerät.
Damit tauchen Sie in eine virtuelle Welt ein.
Das Projekt will:
Im öffentlichen Forum erklärte Herr Christoph Koch von der Stadt.
Herr Tobias Feige von der Stadtverwaltung sprach auch.
Sie berichteten über den Stand der Planung.
Die Ideen aus der Umfrage werden genutzt.
Das Odeborn-Zentrum zeigt einen neuen Weg der Stadtentwicklung.
Digitale Technik und Bürgerbeteiligung arbeiten zusammen.
In den nächsten Monaten sieht man, wie das Projekt wächst.
Viele kreative Ideen der Menschen fließen mit ein.
Nutzen Sie die Online-Umfrage!
Sagen Sie Ihre Meinung zum Odeborn-Zentrum.
Mehr Infos gibt es hier:
[Weitere Informationen zum Odeborn-Zentrum](Link zur Umfrage)
```
Ende des Artikels.
Autor: Bad Berleburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 10:19 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.