Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das neue Odeborn-Zentrum in Bad Berleburg

Im Juli 2025 startete ein großes Projekt in Bad Berleburg.
Das Projekt heißt "Odeborn-Zentrum".

Das Ziel ist:

  • Einen modernen Ort zu schaffen.
  • Einen Platz zum Leben, Arbeiten und Treffen.
  • Die Umwelt dabei zu schützen.

Die Stadtverwaltung leitet das Projekt.
Die Menschen aus der Stadt können mitmachen.

Die Planung vom Odeborn-Zentrum

Der Plan kommt von Professorin Hilde Schröteler-Brandt.
Sie arbeitet an der Universität Siegen.

Der Plan zeigt, wie alles gebaut wird.
Die Meinung der Einwohner ist wichtig.

Der Bürgermeister Bernd Fuhrmann sagt:
„Unser neues Viertel soll nachhaltig sein.“
Er denkt auch an die Dörfer rundherum.
Sie gehören zum großen Plan dazu.

Mitmachen bei der Stadtplanung

Julia Eitzenhöfer und Jens Steinhoff organisieren die Beteiligung.
Sie sagen:
„Wir freuen uns, wenn viele Menschen mitmachen.“

Sie wollen wissen, was die Leute brauchen und wünschen.

Sie haben eine Umfrage gemacht.
Sie können noch bis 17. August online teilnehmen.
Alle Ideen kommen in den Plan für das neue Zentrum.
Im Oktober zeigen sie die Ergebnisse bei einem Workshop.

Neues Mitmachen mit Technik: Projekt KAIROS

Bad Berleburg testet neue Wege der Beteiligung.
Das nennt man das Projekt „KAIROS“.
Das ist ein Modellprojekt mit der Fernuni Hagen.

So können Sie mitmachen:

  • Mit einer VR-Brille (das ist eine Brille für virtuelle Welten).
  • Mit einer Smartphone-App.

Sie sehen virtuell den Marktplatz und seine Umgebung.
Sie können eigene Ideen dort zeigen und ausprobieren.

VR-Brille:
Eine VR-Brille (Virtual-Reality-Brille) ist ein Gerät.
Damit tauchen Sie in eine virtuelle Welt ein.

Das Projekt will:

  • Digitale Wege zur Planung testen.
  • Mehr Menschen zum Mitmachen bringen.
  • Die Planung transparenter machen.

Wie es weitergeht

Im öffentlichen Forum erklärte Herr Christoph Koch von der Stadt.
Herr Tobias Feige von der Stadtverwaltung sprach auch.

Sie berichteten über den Stand der Planung.
Die Ideen aus der Umfrage werden genutzt.

Das Odeborn-Zentrum zeigt einen neuen Weg der Stadtentwicklung.
Digitale Technik und Bürgerbeteiligung arbeiten zusammen.

In den nächsten Monaten sieht man, wie das Projekt wächst.
Viele kreative Ideen der Menschen fließen mit ein.

So können Sie mitmachen

Nutzen Sie die Online-Umfrage!
Sagen Sie Ihre Meinung zum Odeborn-Zentrum.

Mehr Infos gibt es hier:
[Weitere Informationen zum Odeborn-Zentrum](Link zur Umfrage) ```


Ende des Artikels.

Autor: Bad Berleburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 10:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Bad Berleburgs Redaktion
B
Bad Berleburgs Redaktion

Umfrage

Wie steht ihr zu den digitalen Beteiligungsmöglichkeiten bei der Stadtentwicklung, wie der VR-Brille oder Smartphone-Apps in Bad Berleburg?
Top – So macht Bürgerbeteiligung richtig Spaß!
Digital ist cool, aber echte Treffen dürfen nicht fehlen.
VR-Brillen und Co. klingen nach Zukunft, ist aber nichts für mich.
Bürgerbeteiligung sollte lieber klassisch über Flyer und Bürgerversammlungen laufen.