Übersetzung in Einfache Sprache

Obstbäume mit gelbem Band zum Pflücken

Die Stadt Bad Berleburg macht auch 2025 mit.
Sie will helfen, Lebensmittel nicht wegzuwerfen.

Viele Obstbäume bekommen bunte Bänder.
Diese Bänder zeigen: Das Obst darf gepflückt werden.
Das Obst ist frisch und aus der Region.

Warum Obst ernten?

Die Aktion will zeigen:
Regional erzeugtes Obst ist wertvoll.
Wer Obst wegwirft, verschwendet etwas Wichtiges.
Deshalb verschenken Gemeinden das Obst vom Baum.

Die Regeln sind einfach:

  • Nur Obst von Bäumen mit Band nehmen.
  • Keine Leitern oder andere Hilfen benutzen.
  • Nur so viel pflücken, wie Sie auch essen.

Wer einen Baum hat und nicht alles erntet,
kann das Obst mit einem Band freigeben.
Die Bänder können Sie ab dem 1. September holen:

  • Im Bürgerbüro im Rathaus
  • In der Tourist-Info am Marktplatz
  • Bei den Regio-Märkten
  • Im Bioladen „Grüne Wiese“
  • In den Dorfläden in Girkhausen und Wingeshausen

Obstbaumkarte online

Sie können eine Karte im Internet nutzen.
Dort sehen Sie die Bäume mit Bändern.
So finden Sie leichter Obst in Ihrer Nähe.

Was ist ein Pomologen-Verein?

Ein Pomologen-Verein beschäftigt sich mit Obstsorten.
Zum Beispiel mit verschiedenen Apfelsorten.
Er hilft, alte Obstsorten zu erhalten.

Tag der Apfelvielfalt am 11. Oktober

Alle, die Obst mögen, sind eingeladen.
Die Veranstaltung ist in der Poststraße 40.

Dort gibt es viele Angebote:

  • Frisch gepresster Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten
  • Ausstellung vom Pomologen-Verein
  • Apfelkompott zusammen kochen
  • Hilfe beim Apfelsaft pressen
  • Backen von Apfelkuchen

Kinder müssen sich vorher anmelden.

Sie können mitmachen

Wenn Sie eigene Obstbäume haben, können Sie sie markieren.
Oder Sie fragen bei der Stadt nach.

Kontakt:
Stadt Bad Berleburg
Telefon: 923-248

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt möchte Lebensmittel schützen.
Das hilft der Umwelt und der Gemeinschaft.
Alle können beim Spaziergang Obst pflücken.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Aktion passt gut zum Klimaschutz.
Carolin Simon und Lea Burwitz unterstützen das Projekt.
Sie freuen sich auf viele Teilnehmer.


Ende des Artikels.

Autor: Bad Berleburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 14:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Bad Berleburgs Redaktion
B
Bad Berleburgs Redaktion

Umfrage

Wie steht ihr dazu, Obst von frei zugänglichen, regionalen Bäumen zu ernten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?
Super Idee – frisches Obst vor der Haustür nutzen statt wegwerfen!
Ich finde die Regeln zu strikt, ohne Hilfsmittel zu ernten ist oft unrealistisch.
Gute Sache, aber ich befürchte, die Obstbäume werden schnell geplündert.
Ich kaufe lieber Obst, ich traue dem freien Pflücken nicht ganz.
Solche Aktionen fördern das Umweltbewusstsein – sollten viel mehr Städte machen!