Übersetzung in Einfache Sprache

Positive Entwicklung des Tourismus in Bad Waldsee

<h2>Tourismusbilanz</h2>
Walter Gschwind ist der Leiter von Wirtschaft, Tourismus und Kultur. Er stellte die Ergebnisse der Tourismusbilanz vor. Der Bericht zeigt eine gute Entwicklung im Übernachtungstourismus. Im Jahr 2023 gab es viel mehr Anreisen und Übernachtungen. Es gab 1,9 % mehr Anreisen als im Jahr davor. Es gab 5,2 % mehr Übernachtungen als im Jahr davor.

<h2>Übernachtungsstatistik</h2>
Die Analyse betrachtet die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Sie schaut sich verschiedene Unterkunftstypen an.

<h3>Gewerbliche Betriebe</h3>
Kliniken, Hotels und Bildungseinrichtungen hatten viel Erfolg. Die Kliniken hatten 8,1 % mehr Übernachtungen. Die Kliniken hatten 14,8 % mehr Anreisen als im Jahr davor.

<h3>Ferienwohnungen</h3>
Ferienwohnungen und -zimmer hatten Probleme. Die Anreisen sanken um 42,5 %. Die Übernachtungen sanken um 16,3 %. Der Grund sind die fehlenden Therapien. Es gab keine ambulanten Badekuren und keine Rezeptanwendungen.

<h3>Wohnmobilstellplätze</h3>
Die Wohnmobilstellplätze bei der Waldsee-Therme waren auch betroffen. Die Technik muss modernisiert werden. Trotzdem sind die Übernachtungszahlen höher als im Jahr 2019. Das liegt an den zusätzlichen Kapazitäten.

<h2>Ausblick auf die Zukunft</h2>
Bad Waldsee ist optimistisch. Es gibt Herausforderungen wie wirtschaftliche Stagnation und Fachkräftemangel. 

<h3>Gesundheitsstandort</h3>
Etwa 70 % der Übernachtungen sind in Kliniken. Das zeigt die Bedeutung von Bad Waldsee als Gesundheitsstandort.

<h3>Vermarktungsstrategien</h3>
Die Werbung über wichtige Onlineportale wird wichtiger. Das steigert die Attraktivität der Region.

<h3>Innenstadt</h3>
Das Projekt "Altstadt für Alle" macht die historische Innenstadt schöner. 

<h3>Freizeitangebote</h3>
Der Stadtsee Aktiv-Weg, das Waldsee Golf Resort und das Erwin Hymer Museum machen die Region attraktiver.

<h3>Freizeitmöglichkeiten</h3>
Das Naherholungsgebiet Tannenbühl zieht viele Familien an. Das städtische Strand- und Freibad ist auch sehr beliebt. Kulturelle Veranstaltungen und Sportevents interessieren viele Besucher.

<h2>Fazit</h2>
Die Zahlen der Tagesgäste werden nicht erfasst. Aber sie sind wichtig für Handel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft. Bad Waldsee hat viel Potenzial. Die Stadt kann ihre touristischen Angebote weiter verbessern.

Ende des Artikels.

Autor: Bad Waldsees Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 29. Aug um 07:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.