Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
“Warum verwendet ihr keine gendergerechte Sprache? Einige Nutzerinnen und Nutzer finden das wichtig!”
Solche Anfragen erreichen uns nahezu jede Woche von unseren Nutzerinnen und Nutzern. Tatsächlich verzichtet die Hessen App GmbH darauf, das Gendersternchen, das Binnen-I und den Unterstrich in Substantiven zu verwenden, wenn wir uns auf Männer, Frauen und Menschen anderen Geschlechts beziehen. Auch intern diskutieren wir gelegentlich darüber, wie wir mit solchen Schreibweisen umgehen sollen.
Wir haben uns bisher dafür entschieden, eine alternative Schreibweise nicht konsequent zu nutzen. Dies basiert auf der Sorge, dass unsere Texte unleserlich werden könnten und wir potenzielle Leserinnen abschrecken könnten. Wir möchten uns jedoch nicht bei jedem Inhalt mit Nutzern über das Sternchen unterhalten, sondern über die Inhalte und Funktionen unseres Angebots.
Natürlich möchten wir Menschen jedes Geschlechts erreichen und gleichermaßen ansprechen. Wir sind uns bewusst, dass Sprache die Realität formt. Es ist unsere Verantwortung, bewusst und sensibel mit Sprache umzugehen.
Wo es möglich ist und die Sprache nicht zu stark verändert wird, suchen wir nach einer neutralen Form im Plural. Statt Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen schreiben wir Feuerwehrleute. Diese Schreibweise schließt auch die Geschlechter jenseits von Mann und Frau ein, ganz ohne Doppelpunkt oder Sternchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Konrad Mayer
Geschäftsführer Hessen App GmbH