Das Digital Mobil besuchte die Wunstorfer Innenstadt und präsentierte innovative Technologien für den Einzelhandel. Bürgermeister Carsten Piellusch und Bernd Heidorn eröffneten die Veranstaltung, die zahlreiche Einzelhändler und Wirtschaftsexperten anzog.
Foto: © Stadt Wunstorf / Lisa-Marleen Schmitz

Wunstorf im Digitalfieber: Eine Stadt verwandelt sich

Innovative Technologien zeigen neue Möglichkeiten für den Handel auf

Am 30. Januar 2025 verwandelte sich die Wunstorfer Innenstadt in ein Zentrum digitaler Innovationen. Das „Digital Mobil“ des Mittelstand-Digital Zentrum Handel machte Halt in der Stadt und bot eine Plattform, um die neuesten technologischen Fortschritte im Handel zu präsentieren. Diese Initiative zog etwa 30 Interessierte aus Handel und Wirtschaft an, die sich über die Möglichkeiten der Digitalisierung informieren wollten.

Eröffnung durch Stadtspitze und Werbegemeinschaft

Der Tag begann mit einer feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Carsten Piellusch und Bernd Heidorn, den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Wunstorf. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für den Fortschritt und den Innovationsgeist der Stadt und ihrer Geschäftsleute.

Präsentation zukunftsweisender Technologien

Die Experten Werner Herwig und Alexander Weßling stellten im Verlauf der Veranstaltung zehn bahnbrechende Technologien vor, die den zukünftigen Handel revolutionieren könnten:

  • 360-Grad-Rundgang
  • Digitales Spielerlebnis
  • Multisensorik
  • Virtuelle Produktregale
  • Intelligente Spiegel
  • Elektronische Preisschilder
  • Digitale Ladenplakate
  • Vollintegrierte Bezahlsysteme
  • Feedbacksysteme

Diese Technologien bieten nicht nur Potenzial zur Optimierung der Geschäftsabläufe, sondern auch zur Schaffung eines ansprechenden und innovativen Kundenerlebnisses.

Vertiefender Vortrag zum Point of Sale

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war ein Vortrag zum . Der Vortrag lieferte prägnante Einblicke in die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten digitaler Helfer am Verkaufsort und bot konkrete Handlungsanleitungen.

Ausblick: Kooperationen und Beratungsmöglichkeit

Die Veranstaltung zielte darauf ab, Einzelhändlern Ideen für die digitale Transformation zu geben und mögliche Kooperationen anzuregen. Tanja Berg, Programmmanagerin der Innenstadt, äußerte sich optimistisch: „Wir hoffen, dass wir mit unserem Info-Abend ‚Digitale Innenstadt – neue Technologien für den Handel‘ dem einen oder anderen Einzelhandelsgeschäft Ideenimpulse geben konnten oder auch zu Kooperationsprojekten anregen können.“

Frau Berg betonte auch die Bereitschaft der Verantwortlichen, den Handelsvertretern in weiteren Beratungen zur Seite zu stehen.

Organisation und Durchführung

Die Veranstaltung wurde von der Werbegemeinschaft Wunstorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und dem Citymanagement der Stadt Wunstorf organisiert, was das Engagement der Stadt für digitale Zukunftslösungen unterstreicht.

Die Gäste verließen die Veranstaltung mit neuen Inspirationen und möglichem Handlungsbedarf für die digitale Transformation ihrer Geschäfte. Diese Initiative könnte als Modell für weitere Städte dienen, die in die digitale Zukunft gehen wollen, und zeigt, wie lokale Wirtschaftsförderung und Digitalisierung Hand in Hand gehen können.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.