Verkehrschaos in der Mose: Amphibienwanderung erfordert umfassende Änderungen!

Neue Straßensperrungen und Umleitungen zum Schutz bedrohter Arten

In der 9. Kalenderwoche 2025 tritt eine umfassende Verkehrsänderung in Kraft, um die alljährliche Amphibienwanderung zu unterstützen. Diese Maßnahmen sollen sowohl die Amphibien als auch die Helfer des Naturschutzbundes NABU und die Autofahrer schützen.

Straßensperrungen und Umleitungen

Die der K340/K39 zwischen Idensen und der Kläranlage Reiherwald (Idenser Moor) ist eine der Hauptmaßnahmen. Dieser Bereich wird für die gesamte Dauer der Amphibienwanderungen vollständig gesperrt.

Autofahrern wird geraten, die ausgeschilderte Umleitung über die K345/K329/K40 durch die Ortsdurchfahrt von Mesmerode zu nutzen. Dies stellt sicher, dass sowohl die Anwohner als auch der Durchgangsverkehr eine alternative Route haben.

Dauer der Maßnahmen und Verkehrslenkung

Die Sperrungen sind nicht wie in den vergangenen Jahren zeitlich begrenzt, sondern gelten rund um die Uhr. Damit wird eine konstante Sicherheit für die Wanderwege der Amphibien gewährleistet. Die Sperrungen erfolgen diesmal auch mit physischen Barrieren, die eine unbefugte Durchfahrt effektiv verhindern.

Da die Wanderbewegungen der Amphibien stark wetterabhängig sind, kann keine genaue Angabe über die Dauer dieser Maßnahmen gemacht werden. Die Aufhebung der Sperrungen wird erst mit dem Ende der Wanderungen erfolgen.

Einfluss auf die Gemeinschaft

Die Bewohner von Idensen, insbesondere diejenigen im Bereich Niengraben und Besucher der Kaffeestube, können weiterhin über Idensen auf ihre Ziele zugreifen. Dies minimiert die Unannehmlichkeiten, die durch die Sperrungen entstehen könnten.

Es wird daran appelliert, sich als Autofahrer an die Umleitungen zu halten und die Sicherheitsmaßnahmen zu respektieren, um die Fortpflanzung der bedrohten Arten nicht zu gefährden und die Arbeit der Naturschützer zu unterstützen.

Weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen und den betroffenen Streckenabschnitten sowie zum Verlauf der Amphibienwanderungen können direkt beim Naturschutzbund NABU erfragt werden. Diese Maßnahmen betonen die Wichtigkeit des Naturschutzes in unserer Region und die Rolle jeder Person beim Schutz unserer Umwelt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.