Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Leinenzwang?

Der Leinenzwang bedeutet:
Sie müssen Ihren Hund anleinen.

Das ist wichtig für den Naturschutz.

Zeitraum und Bereiche

Der Leinenzwang gilt vom 1. April bis 15. Juli.

In dieser Zeit sollen Tiere geschützt werden.

Es betrifft diese Flächen:

  • Wälder
  • Öffentliche Flächen
  • Feld- und Waldwege
  • Wasser im Stadtgebiet

Nicht gilt der Zwang auf Straßen, Gärten und Hofplätzen.

Warum ist das wichtig?

Es ist die Brut- und Setzzeit.

Das bedeutet:

  • Vögel brüten im Frühling.
  • Tiere bekommen Nachwuchs, zum Beispiel Kaninchen.

Während dieser Zeit dürfen Hunde Tiere nicht stören.

Was sollten Hundebesitzer tun?

Sie sollen Ihren Hund stets anleinen.

Der Hund darf nie allein laufen.

Er soll immer unter Kontrolle sein.

So schützen Sie die Tiere in der Natur.

Auch außerhalb der Brutzeit?

Ja.

Auch im restlichen Jahr ist Vorsicht gut.

Dadurch helfen Sie, die Natur zu bewahren.

Wiesen und Felder

Wiesen, Weiden und Äcker dürfen Sie nur eingeschränkt betreten.

Im Frühling und Sommer sollen Tiere dort ruhig bleiben.

Das schützt Pflanzen und Tiere.

Was ist zu beachten?

Schützen Sie die Tiere und Pflanzen.

Respektieren Sie die Natur.

Halten Sie Ihren Hund an der Leine.

Bitte helfen Sie mit.

Bei Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Herrn Raffel.

Er arbeitet bei der Stadt Wunstorf.

Sie können dort nach Hilfe fragen.

Zusammenfassung

Der Schutz der Tiere ist wichtig.

Hunde sollen in bestimmten Zeiten angeleint sein.

Damit schützen Sie die Natur.

Vielen Dank für Ihren verantwortungsvollen Umgang.


Ende des Artikels.

Autor: Wunstorfs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wunstorfs Redaktion
W
Wunstorfs Redaktion

Umfrage

Wie sollten Hundehalter ihrer Verantwortung beim Schutz der Tierwelt im Frühling am besten nachkommen?
Alle Hunde immer anleinen – keine Ausnahmen!
Nur in Wald und Wiesen, sonst frei lassen.
Hunde nur bei Bedarf anleinen, wenn Wildtiere in Sicht sind.
Verantwortungsvolles Verhalten ist nur während der Brutzeit notwendig.
Kritisch hinterfragen, ob Leinenzwang wirklich schützt oder stört.