Ehrenvolle Auszeichnung für Rolf Herrmann
Wunstorfer Kommunalpolitiker erhält Bundesverdienstkreuz für jahrzehntelanges Engagement im sozialen BereichBundesverdienstkreuz für Rolf Herrmann: Ein Leben für die Gemeinschaft
Hannover/Wunstorf – Am Freitag, den 21. März 2025, wird Rolf Herrmann aus Wunstorf für sein herausragendes Engagement in der Kommunalpolitik und im sozialen Bereich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die feierliche Aushändigung durch den Ersten Regionsrat Jens Palandt findet um 11 Uhr im Haus der Region in Hannover statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Ehrung teilzunehmen.
Ein langjähriger Weg in der Kommunalpolitik
Rolf Herrmann ist ein Gesicht der Wunstorfer Kommunalpolitik. Seit über 30 Jahren setzt er sich aktiv für seine Mitbürger ein. Sein politischer Werdegang umfasst unter anderem folgende Stationen:
- 1991-1994: Stellvertretender Ortsbürgermeister der Ortschaft Idensen
- Seit 1994: Ortsbürgermeister
- 1996-heute: Mitglied des Rates der Stadt Wunstorf mit einer fünfjährigen Unterbrechung
- Seit 2011: Ratsvorsitzender
In seiner Rolle hat Herrmann maßgeblich die Geschicke der Stadt gelenkt und seine Expertise vor allem im Finanz- und Wirtschaftsausschuss sowie im Schulausschuss eingebracht. Auch in anderen Ausschüssen wie dem Bau- und Umweltausschuss war er viele Jahre aktiv und hat so zur Weiterentwicklung der Stadt Wunstorf beigetragen.
Engagement im sozialen Bereich
Das soziale Engagement von Rolf Herrmann erstreckt sich über die Kommunalpolitik hinaus. Besonders am Herzen liegt ihm das Wunstorfer Vereinswesen. Von 2011 bis 2021 war er Mitglied des Vorstands der Musikschule, wo er aktiv zur Entwicklung der Musikinitiative beitrug und sich mit innovativen Ideen einbrachte.
Ein weiteres Standbein seines Engagements ist die Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen, in der Herrmann seit 1999 Mitglied ist. Als Schatzmeister sorgt er dafür, dass verletzte und verwaiste Tiere die notwendige medizinische Versorgung und ein artgerechtes Zuhause erhalten. Es ist eine Herzensangelegenheit, die er mit großem Einsatz verfolgt.
Internationale und kulturelle Projekte
Rolf Herrmann ist auch im internationalen Austausch aktiv. Seit 1994 ist er Mitglied im Partnerschaftsverein Wunstorf-Flers e.V., wo er die Zusammenarbeit mit der französischen Partnerstadt fördert. Besonders erinnerungswürdig ist sein Beitrag zur Karikaturenausstellung „Caridades franco-allemande“, die die Versöhnung zwischen Frankreich und Deutschland thematisiert.
Zusätzlich hatte er von 2007 bis 2023 die Vorsitzendenrolle im Freundeskreis für die Erhaltung Idensen e.V. inne, der sich um die bedeutende Sigwardskirche kümmert. Die Kirche, ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur, wurde im Jahr 1134 erbaut und hat einen hohen kulturellen Stellenwert für die Region.
Ein Herz für Geflüchtete
Nicht zuletzt zeigt sich Herrmanns ausgeprägtes soziales Engagement in der Integration von geflüchteten Familien. Er hat 2015 syrische Flüchtlinge willkommen geheißen, sie bei Behördengängen unterstützt, und sogar dafür gesorgt, dass die Kinder in bestehenden Vereinen untergebracht wurden. Mit einer einfachen Gepäcktrennung half er ihnen, sich schnell in Wunstorf zu integrieren und ein neues Leben aufzubauen.
Sein Engagement ist nicht nur bewundernswert, sondern zeigt auch, wie vielfältig und wichtig gesellschaftliches Engagement ist. Rolf Herrmann wird nicht nur für seine Verdienste geehrt, sondern auch als Vorbild für künftige Generationen gewürdigt. Die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz ist nicht nur eine Anerkennung seiner bisherigen Arbeiten, sondern auch ein Ansporn, weiterhin aktiv zu bleiben.