Earth Hour 2025: Wunstorf macht mit!
Am 22. März um 20:30 Uhr erstrahlen die Lichter in der Stadt nicht – gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den Klimaschutz.Earth Hour 2025: Ein Aufruf für den Klimaschutz
Am Samstag, den 22. März 2025, heißt es wieder „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten!“. Die Earth Hour, ein globales Event zur Unterstützung des Klimaschutzes, ruft Menschen, Städte und Unternehmen weltweit dazu auf, ein Zeichen für unseren Planeten zu setzen.
Wunstorf schaltet die Lichter aus
In diesem Jahr nimmt auch die Stadt Wunstorf an dieser bedeutenden Initiative teil. Ab 20:30 Uhr werden in der Stadt die Lichter am Rathaus, an der Abtei und am Stadttheater ausgeschaltet. Bürgermeister Piellusch beschreibt die Earth Hour als „mehr als nur einen Moment der Dunkelheit – sie ist ein globales Symbol für die Dringlichkeit, gemeinsam für unseren Planeten einzustehen.“
Die Bedeutung der Earth Hour
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 mobilisiert die Earth Hour Millionen von Menschen, Organisationen und Städten. Sie tragen durch das Ausschalten der Beleuchtung an Wahrzeichen sowie in Privathaushalten zur Unterstützung des Klimaschutzes bei. Dies geschieht nicht nur aus Symbolik, sondern auch um das Bewusstsein für die Herausforderungen, die unser Planet zu bewältigen hat, zu schärfen.
Ein Aufruf zur Teilnahme
Das diesjährige Motto lautet: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“. Ziel ist es, dass nicht nur Lichter ausgeschaltet werden, sondern dass möglichst viele Menschen ihre Stimme für den Klima- und Umweltschutz erheben. Es spielt keine Rolle, ob man allein, im Freundeskreis oder sogar in einer größeren Gruppe auf der Straße feiert – jede Stimme zählt!
Mitmachen in Wunstorf
Alle Wunstorfer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am symbolischen Lichtausschalten um 20:30 Uhr in den eigenen vier Wänden zu beteiligen. Ob beim gemütlichen Kerzenschein oder beim stimmungsvollen Singen im Chor, hier gibt es keine falschen Ansätze – einfach mitmachen und Teil dieser globalen Bewegung werden!
Weitere Informationen
Für mehr Informationen zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz, können Interessierte die Webseite des WWF besuchen.