Direkter Draht zu den Entscheidern
Bürger*innensprechstunde mit Regionspräsident Steffen Krach am 21. März auf dem Marktplatz WunstorfBürger*innensprechstunde in Wunstorf: Region Hannover im direkten Gespräch
Am Freitag, den 21. März, haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wunstorf die Möglichkeit, direkt mit dem Regionspräsidenten Steffen Krach und dem Wunstorfer Bürgermeister Carsten Piellusch ins Gespräch zu kommen. Die Sprechstunde findet auf dem Marktplatz statt und bietet eine Plattform für Einwohner*innen, ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche einzubringen.
Was steht auf der Agenda?
In dieser Sprechstunde möchte Steffen Krach, der seit Beginn seiner Amtszeit die Bürger*innen in der Region Hannover aktiv ansprechen möchte, die Stimmen der Menschen hören. Es geht darum, ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Anliegen der Wunstorfer Bevölkerung zu haben.
Details zur Veranstaltung
- Datum: Freitag, 21. März
- Uhrzeit: Zwischen 11 und 12 Uhr
- Ort: Marktplatz Wunstorf
Ein direkter Draht zur Politik
Die Bürger*innensprechstunde ist Teil einer Initiative, bei der der Regionspräsident durch die Städte und Gemeinden der Region tourt, um den direkten Kontakt mit den Einwohner*innen zu fördern. Dies ermöglicht es, Anliegen und Vorschläge an den richtigen Ort zu bringen und gegebenenfalls in politische Prozesse einfließen zu lassen. Denn wer könnte die Probleme vor Ort besser verstehen als diejenigen, die täglich damit leben?
Wie können Sie teilnehmen?
Für alle, die Interesse an einer lebendigen und konstruktiven Diskussion über die Herausforderungen und Chancen im eigenen Wohnumfeld haben, ist dies eine hervorragende Gelegenheit. Ob es um lokale Themen, Infrastrukturen oder soziale Fragen geht – der Marktplatz wird zum Ort des Austauschs. Also, tragen Sie Ihre Anliegen zusammen und besuchen Sie die Sprechstunde!
Pressekontakt
Für weitere Informationen oder Medienanfragen steht Ihnen Christoph Borschel, der Presse- und Kommunikationsbeauftragte, gerne zur Verfügung.
- Telefon: 0511 616-
- Mobil: 0162 366 15 47
- E-Mail: [E-Mail-Adresse nicht angegeben]
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Stimme zu erheben. Vielleicht lässt sich ja das eine oder andere Missverständnis aus der Welt schaffen – oder Sie tragen zur Lösung eines Problems bei, was schon lange auf der Seele brennt.