Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Wetzlar will ihr Klimaschutzkonzept neu machen

Die Stadt Wetzlar hat einen Plan zum Klimaschutz.
Der Plan ist von 2013.
Jetzt will die Stadt den Plan neu machen.

Warum?
Die Stadt will die Umwelt besser schützen.
Und viele Menschen sollen mithelfen.

Was ist ein Klimaschutzkonzept?
Ein Klimaschutzkonzept ist ein Plan.
Er zeigt, wie die Stadt die Luft und Natur schützt.
Es hilft, weniger schädliche Gase in die Luft zu machen.

Ihre Meinung ist wichtig

Die Stadt will viele Meinungen hören.
Jede Idee zählt.
So finden alle gemeinsam gute Lösungen.

Sie können mitmachen, wenn Sie in Wetzlar leben oder arbeiten.

So können Sie mitmachen

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Online-Dialog:
    Vom 1. bis 25. August können Sie im Internet Ihre Ideen schreiben.
    Sie können auch andere Ideen lesen und bewerten.

  • Ideen-Workshop:
    Am 11. September von 18 bis 20 Uhr im Neuen Rathaus.
    Dort können Sie persönlich sprechen und Ihre Meinung sagen.

Zeitplan und nächste Schritte

Der neue Plan entsteht von Januar bis Dezember 2025.
Die Ideen der Bürger sind sehr wichtig.
Der Stadtrat macht den Plan nach Ihren Vorschlägen.

Wer hilft dabei?

Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative unterstützt.
Das ist eine Hilfe vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
So bekommt die Stadt mehr Geld und Hilfe, um besser zu werden.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Eckhard Nickig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wetzlar
```


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 09:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie aktiv würdest du dich bei der Gestaltung des neuen Klimaschutzkonzepts deiner Stadt beteiligen?
Ich nutze die Online-Plattform, um meine Ideen einzubringen und andere Vorschläge zu bewerten.
Ich nehme am Ideen-Workshop teil, um direkt mitzugestalten und diskutieren.
Ich finde Beteiligung wichtig, aber vertraue eher darauf, dass Experten die richtigen Maßnahmen treffen.
Klimaschutz bleibt mir zu abstrakt – ich beteilige mich nicht aktiv.
Ich würde mich nur beteiligen, wenn klare und sofort spürbare Verbesserungen entstehen.