
Wetzlar begrüßt 17 neue Stadtführer
Ein bedeutender Schritt zur Erhaltung des kulturellen Erbes und der Geschichte der StadtWetzlar begrüßt 17 neue Stadtführer
Die Tourist-Information Wetzlar hat am 29. August 2024 in einer feierlichen Zeremonie 17 neue Stadtführer für Altstadtführungen ernannt. Die Veranstaltung fand in der Alten Aula in der Obertorstraße statt, wo die frisch ausgebildeten Stadtführer ihre Ernennungsurkunden entgegennehmen durften.
Ein städtisches Gedächtnis
Tourismus-Dezernent Frank Kontz (FDP) bezeichnete die neuen Stadtführer als „unser städtisches Gedächtnis“ und betonte, dass er selbst regelmäßig an Führungen teilnimmt, um die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken. Die Bedeutung dieser Führungen für die Stadt Wetzlar wird durch die lange Tradition der Stadtführungen unterstrichen.
Geschichte der Stadtführungen
Regina Maiworm, die Leiterin der Tourist-Information, erläuterte die Entwicklung der Stadtführungen in Wetzlar. Die erste bekannte Stadtführung geht auf das Jahr 1912 zurück. Zu den frühen Stadtführern gehört der Oberlehrer Wilhelm Waldschmidt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Tradition von Walter Ebertz wiederbelebt, gefolgt von bekannten Namen wie Gisela von Schneidemesser, Ingeburg Schäfer, Hermann Eucker und Wolfgang Reimann.
Wachsende Nachfrage und viele Führungen
Seit 1997 bildet die Tourist-Information Stadtführer als Honorarkräfte aus, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Im Jahr 2019 verzeichnete Wetzlar mit 1.800 Stadtführungen die höchste Zahl an Angeboten. Nach der Pandemie werden auch wieder mehrere Führungen pro Tag angeboten. Die neuen Stadtführer werden in Zukunft dazu beitragen, Gästen und Touristen die historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt näherzubringen.
Ein spannendes Angebot für Wetzlar-Besucher
Die Ernennung der 17 neuen Stadtführer ist ein bedeutender Schritt, um Wetzlars reiches kulturelles Erbe und seine Geschichte lebendig zu halten. Die Stadt freut sich darauf, ihren Besuchern durch diese engagierten Führer noch mehr Einblicke in die historischen Schätze zu bieten.