Uni trifft Museum: Interaktive Workshops und Führungen in Wetzlar

Innovative Veranstaltungsreihe vereint Kultur und Bildung

Uni trifft Museum: Einladung zu interaktiven Workshops und Führungen in Wetzlar

Wetzlar, den 30. Januar 2024

Kreative Begegnung von Kultur und Bildung

Die Städtischen Museen Wetzlar setzen auf Innovation und Interaktion mit der Veranstaltungsreihe "Uni trifft Museum". An zwei Freitagen, dem 2. und dem 9. Februar, öffnen das Stadtmuseum und das Palais Papius ihre Türen für ein spannendes Programm, das in Zusammenarbeit mit Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik der JLU Gießen entstanden ist.

Vielfältiges Programm im Stadtmuseum und Palais Papius

Am ersten Veranstaltungstag, dem 2. Februar, werden im Stadtmuseum von 12 bis 14 Uhr die Kunst der Porzellanmalerei mit Bezug auf Literaturwerke wie Goethes "Werther" erkundet. Anschließend widmet sich ein Workshop von 14 bis 16 Uhr dem faszinierenden Thema des Schattenrisses. Gleichzeitig bietet das Palais Papius von 12 bis 13:30 Uhr eine Erlebnisführung an, die die Relevanz von Renaissance und Barock heute hinterfragt, gefolgt von Workshops zur Textil- und Möbelkunst bis 16 Uhr.

Eine Woche später, am 9. Februar, steht im Stadtmuseum das Stammbuch als kulturelle Praxis im Mittelpunkt, bevor es in Druckworkshops um Buchillustration und Exlibris geht. Das Palais Papius lädt zu einem kreativen Nachmittag ein, der sich dem Thema "Vom Buch zum künstlerischen Behältnismöbel" widmet.

Teilnahme und Anmeldung

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Workshops und Führungen teilzunehmen. Alle Angebote sind kostenfrei. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.

Die Städtischen Museen Wetzlar freuen sich darauf, Besucherinnen und Besucher zu diesen einzigartigen Veranstaltungen zu begrüßen und gemeinsam die Verbindung von universitärer Forschung und musealer Praxis zu erleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.