Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Aktion "Stadtradeln" fand vom 24. Mai bis 13. Juni statt.
Am 7. September gab es eine Feier zur Siegerehrung.
Oberbürgermeister Manfred Wagner und Ätsdezernentin Andrea Biermann waren dabei.
Viele Radfahrerinnen und Radfahrer bekamen Preise für ihre Leistung.
Mehrere Einzelpersonen und Teams wurden geehrt.
Folgende Kategorien waren besonders wichtig:
Die Preisverleihung war auf der Zwack'schen Lahninsel.
Dort bekamen die Gewinner Urkunden und Preise.
Die Freiherr-vom-Stein-Schule war besonders erfolgreich.
Sie fuhren insgesamt 41.717 Kilometer und belegten Platz 1 unter den Schulen.
Weitere Highlights:
Stadtradeln-Star bedeutet:
Eine Person fährt jeden Tag mit dem Fahrrad.
Sie verzichtet fast ganz aufs Auto.
Die Aktion will mehr Menschen zum Fahrradfahren bringen.
Sie soll helfen, das Klima zu schützen.
Die Ehrung zeigt, wie wichtig das Fahrradfahren im Alltag ist.
Mehr Infos finden Sie auf der städtischen Homepage.
Bei Fragen hilft das Koordinationsbüro Mobilitätswende weiter.
Dort bekommen Sie alle wichtigen Auskünfte zum Stadtradeln.
Ende des Artikels.
Autor: Wetzlar Nachrichten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.