Sonderführung im Stadtmuseum Wetzlar: Einblick in die Geschichte des Franziskanerklosters
Entdecken Sie seltene Exponate und erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung der StätteEinblick in die Vergangenheit: Sonderführung im Stadtmuseum Wetzlar
Einladung zur Exponatführung
Das Stadtmuseum Wetzlar bietet einen besonderen Einblick in die Geschichte der Stadt mit einer Exponatführung am Sonntag, 25. Februar um 15 Uhr. Die Führung widmet sich den Überbleibseln des ehemaligen Franziskanerklosters, einer wichtigen historischen Stätte in Wetzlar.
Bedeutsame Geschichte
Bereits seit dem 13. Jahrhundert ist die Präsenz der Franziskaner in der Stadt nachgewiesen. Ihr Kloster sowie die Franziskanerkirche, die am heutigen Schillerplatz standen, spielen eine zentrale Rolle in der Geschichte Wetzlars. Heute sind nur noch wenige Gegenstände aus dieser Epoche für die Öffentlichkeit zugänglich.
Einzigartige Exponate
Besucherinnen und Besucher der Führung haben die Möglichkeit, sich seltene Ausstattungsstücke anzusehen. Dazu gehören unter anderem das Gemälde des Heiligen Antonius von Padua und einzelne Altarfiguren, die Zeugnis von der reichen Geschichte des Franziskanerklosters ablegen.
Teilnahmeinformationen
Interessierte, die an dieser einzigartigen Führung teilnehmen möchten, benötigen keine vorherige Anmeldung. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die historische Bedeutung des Franziskanerklosters in Wetzlar zu erfahren und Einblicke in das kulturelle Erbe der Stadt zu gewinnen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Stadt Wetzlar.