
Ostdeutscher Liederabend trifft Geschmack des Publikums
Patenschaft Ostdeutsches Lied - Ein vielfÀltiges musikalisches Spektrum begeistert die ZuschauerPatenschaft Ostdeutsches Lied - Ostdeutscher Liederabend trifft Geschmack des Publikums
Mit einem breiten musikalischen Spektrum von böhmischer Blasmusik ĂŒber Sologesang mit Klavierbegleitung bis zu ChorvortrĂ€gen hat der Ostdeutsche Liederabend der Stadt Wetzlar am Sonntagabend (28. Januar) den Geschmack des Publikums getroffen. Rund 150 GĂ€ste waren der Einladung der âPatenschaft fĂŒr das Ostdeutsche Liedâ in die Wetzlarer Stadthalle gefolgt. Stadtrat Frank Kontz (FDP) zeigte sich in seinem GruĂwort erfreut, dass mit dem Liederabend die reiche musikalische Tradition des ostdeutschen Liedgutes gepflegt werde. Es sei wichtig, die Traditionen der Heimat zu bewahren, auch wenn man sein Zuhause inzwischen an einem anderen Ort gefunden habe.
FĂŒr schmissige KlĂ€nge sorgte die Blasmusikgruppe âEgerlĂ€nder Schmankerlnâ mit Polkas, MĂ€rschen und Walzermusik. Leisere Töne, teils romantisch, stimmte das Gesangsduo Löffler-Wilhelmi an, wĂ€hrend der Erkâsche MĂ€nnergesangverein traditionelle Chorlieder zu Gehör brachte. Dabei durfte auch das wohl bekannteste Lied mit ostpreuĂischen Wurzeln âĂnnchen von Tharauâ nicht fehlen. Besondere optische Akzente setzte der Heidelberger Sing- und Spielkreis, dessen SĂ€nger in SiebenbĂŒrger und EgerlĂ€nder Trachten auftraten. Der starke Beifall am Schluss zeigte, dass dem Publikum diese Mischung des Liederabends gefallen hat.
Bilder:
1 Romantische Lieder trug das Duo Löffler-Wilhelmi vor, begleitet am FlĂŒgel von Wolfgang Wels
2 In Original SiebenbĂŒrger und EgerlĂ€nder Trachten trat der Heidelberger Sing- und Spielkreis aus