Schauspieler Roman Knižka wirkt beim Theaterstück „Dass Gutes blühe…“ zur Nachkriegszeit mit.
Foto: © Roman Knižka

Opus 45: Nachkriegszeit lebendig erzählt

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes: Theater und Musik erinnern an 1949 – am 12. September im Atrium Werner-Siemens-Schule

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 2025 präsentiert ein Ensemble aus Schauspielern und dem Äserquintett das Programm „Dass Gutes blühe…“ mit dem Titel Opus 45. Es porträtiert die Nachkriegszeit von 1949 mit literarischen Texten von Autoren wie Borchert, Brecht und Sachs sowie Musik von Komponisten der Nachkriegsavantgarde bis hin zu Klassik und Unterhaltungsmusik. Das Stück erinnert an Leid, gesellschaftliche Umbrüche und den kulturellen Neuanfang nach 1945.

Veranstaltungsdetails

  • Termin: Freitag, 12. September, 19 Uhr
  • Ort: Atrium Werner-Siemens-Schule, Dammstraße 62
  • Kartenpreis: 20 Euro / ermäßigt 15 Euro (Online erhältlich)

Weitere Informationen beim Kulturamt unter Telefon 994101.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.