Übersetzung in Einfache Sprache

Projekt 'Offline Girls' für Frauen im Ruhestand

Das Projekt 'Offline Girls' ist für Frauen gedacht.
Diese Frauen gehen bald in den Ruhestand.
Das ist die Zeit nach dem Arbeiten.

Das Projekt schafft einen Ort zum Treffen.
Die Treffen sind ohne digitale Medien.
Das heißt: Ohne Handys, Computer und Internet.

Im Mittelpunkt stehen:

  • Gespräche.
  • Bewegung zusammen.

Erstes Treffen von 'Offline Girls'

Das erste Treffen ist am:
Donnerstag, 3. Oktober, um 15 Uhr.

Treffpunkt ist das Frauenlabyrinth.
Das liegt in der Colchesteranlage in Wetzlar.

Gemeinsam machen die Frauen einen Spaziergang.
Der Weg geht um die Wetzlarer Altstadt.

Die Frauen können sich kennenlernen.
Sie können sich unterhalten und Freundinnen finden.

Wichtig:

  • Wann: 3. Oktober, 15 Uhr
  • Wo: Frauenlabyrinth, Colchesteranlage, Wetzlar
  • Was: Spaziergang und Kennenlernen

Warum ohne digitale Ablenkung?

Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt.
Das Leben ändert sich viel.

Wichtig ist: aktiv zu bleiben.
Und Kontakt mit anderen zu haben.

Das Projekt will Frauen helfen, aktiv zu bleiben.
Es gibt ihnen einen Raum in der Gemeinschaft.

Emely Vipoosana-Green sagt:
"Wir wollen Frauen ermutigen, aktiv zu bleiben.
Sie sollen neue Kontakte knüpfen.
Und gemeinsam neue Wege gehen."

Treffen und Aktivitäten

Die 'Offline Girls' treffen sich jeden Monat.
Je nach Wunsch gibt es verschiedene Angebote.

Zum Beispiel:

  • Gemeinsame Ausflüge.
  • Spieleabende.
  • Kulturelle Aktionen.

So wird das Programm bunt und spannend.
Die Gemeinschaft soll gefördert werden.

Mitmachen im Projekt

Das Team sucht Frauen, die mithelfen wollen.
Sie können etwas planen und organisieren.
Wer Freude daran hat, kann sich melden.
So können Sie das Projekt mitgestalten.

Kontakt und Anmeldung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Gleichstellungsbüro Wetzlar

Sie bekommen dort Informationen und melden sich an.

Telefon: 06441/1062
E-Mail: gleichstellungsbuero@wetzlar.de

Zusammenfassung

'Offline Girls' hilft Frauen im Ruhestand.
Sie finden dort Austausch und Gemeinschaft.
Alle treffen sich bewusst offline.
So entsteht ein schöner neuer Lebensabschnitt.


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 09:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie stehst du dazu, im digitalen Zeitalter bewusst offline gemeinsame Aktivitäten für Frauen im Ruhestand zu organisieren?
Genial! Echt erfrischend, mal ohne Smartphone und Social Media zu erleben.
Zu altmodisch – digitale Medien sind doch gerade in der Ruhestandsphase wichtig für den Kontakt.
Interessant, aber nur wenn die Aktivitäten abwechslungsreich und aufregend sind.
Ich finde es wichtig, offline zu bleiben, um echte soziale Bindungen zu stärken.
Offline? Klingt fast nach gesellschaftlicher Isolation in der modernen Zeit.