Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Projekt 'Offline Girls' ist für Frauen gedacht.
Diese Frauen gehen bald in den Ruhestand.
Das ist die Zeit nach dem Arbeiten.  
Das Projekt schafft einen Ort zum Treffen.
Die Treffen sind ohne digitale Medien.
Das heißt: Ohne Handys, Computer und Internet.  
Im Mittelpunkt stehen:
Das erste Treffen ist am:
Donnerstag, 3. Oktober, um 15 Uhr.  
Treffpunkt ist das Frauenlabyrinth.
Das liegt in der Colchesteranlage in Wetzlar.  
Gemeinsam machen die Frauen einen Spaziergang.
Der Weg geht um die Wetzlarer Altstadt.  
Die Frauen können sich kennenlernen.
Sie können sich unterhalten und Freundinnen finden.  
Wichtig:
Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt.
Das Leben ändert sich viel.  
Wichtig ist: aktiv zu bleiben.
Und Kontakt mit anderen zu haben.  
Das Projekt will Frauen helfen, aktiv zu bleiben.
Es gibt ihnen einen Raum in der Gemeinschaft.  
Emely Vipoosana-Green sagt:
"Wir wollen Frauen ermutigen, aktiv zu bleiben.
Sie sollen neue Kontakte knüpfen.
Und gemeinsam neue Wege gehen."  
Die 'Offline Girls' treffen sich jeden Monat.
Je nach Wunsch gibt es verschiedene Angebote.  
Zum Beispiel:
So wird das Programm bunt und spannend.
Die Gemeinschaft soll gefördert werden.  
Das Team sucht Frauen, die mithelfen wollen.
Sie können etwas planen und organisieren.
Wer Freude daran hat, kann sich melden.
So können Sie das Projekt mitgestalten.  
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Gleichstellungsbüro Wetzlar  
Sie bekommen dort Informationen und melden sich an.
Telefon: 06441/1062
E-Mail: gleichstellungsbuero@wetzlar.de  
'Offline Girls' hilft Frauen im Ruhestand.
Sie finden dort Austausch und Gemeinschaft.
Alle treffen sich bewusst offline.
So entsteht ein schöner neuer Lebensabschnitt.
Ende des Artikels.
Autor: Wetzlar Nachrichten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 09:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.