Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Wetzlar, den 3. September 2024. Am Sonntag, den 1. September, gab es eine Feier. Es war die „FahrRad“-Messe beim Brückenfest. Oberbürgermeister Manfred Wagner und Mobilitätsdezernent Norbert Kortlüke gaben Preise. Sie zeichneten 13 Teams und Einzelradler aus. Die Preise waren in verschiedenen Kategorien.
<h2>Preise in vielen Kategorien</h2>
<p>Die Gewinner kamen in mehreren Kategorien. Es gab zum Beispiel die Kategorie „Beste Teams: Kilometer gesamt“. Es gab auch „Beste Teams: Kilometer pro Kopf“ und „Beste Teams: Anzahl Fahrten pro Kopf“. Ein Sonderpreis ging an die aktivste Schule.</p>
<h2>Stadtradeln-Stars</h2>
<p>Besondere Menschen waren die „Stadtradeln-Stars“. Sie sind Wolfgang Löwe, Jochen Horz und Clemens Becker. Sie fuhren im Aktionszeitraum ohne Auto. Sie nutzten das Fahrrad für ihren Alltag.</p>
<h2>Gold-Team mit vielen Kilometern</h2>
<p>Die Freiherr-vom-Stein-Schule bekam den Preis als „Gold-Team“. Sie hatten 266 Teilnehmer. Zusammen fuhren sie 45.460 Kilometer. Den zweiten Platz bekam das Team „ADFC Wetzlar und Freunde“ mit 14.541 Kilometern. Die Goetheschule Wetzlar kam auf den dritten Platz mit 11.581 Kilometern.</p>
<h2>Kilometer pro Kopf</h2>
<p>In der Kategorie „Kilometer pro Kopf“ gewann das Team „Moselradler“. Sie hatten 797 Kilometer pro Person. Das „Team Naunheim“ kam an zweiter Stelle mit 579 Kilometern pro Kopf. Das Team „ADFC und Freunde“ hatte 484 Kilometer pro Kopf und war dritter.</p>
<h2>Fahrten pro Kopf und aktivste Schule</h2>
<p>Das Team „Zeiss“ hatte die meisten Fahrten pro Kopf. Es waren 31 Fahrten. Silber ging an „ERF Medien“ mit 28 Fahrten pro Kopf. Bronze bekam die Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar mit 27,5 Fahrten. Die Freiherr-vom-Stein-Schule war die aktivste Schule.</p>
<h2>Mehr Informationen</h2>
<p>Für mehr Informationen besuchen Sie die Webseite von der Stadt. Die Webseite heißt: <a href="https://www.wetzlar.de/leben-in-wetzlar/verkehr/stadtradeln.php">Stadt Wetzlar - Stadtradeln</a>.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Wetzlar Nachrichten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 10:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.