Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Familienzentrum Wetzlar gibt es eine Ausstellung.
Sie zeigt die Rechte von Kindern.
Die Ausstellung kommt vom Bundesfamilienministerium.
Das Ministerium kümmert sich um Familien.
Die Schau ist seit dem 18. Juli zu sehen.
Sie ist besonders für Kinder und Familien.
Sie zeigt kindgerecht, was Kinderrechte sind.
Das Thema ist oft schwer.
Hier lernen Kinder spielerisch und leicht.
Die Ausstellung zeigt zehn Stationen zum Mitmachen.
An jeder Station hören Kinder etwas über Kinderrechte.
Dazu gibt es eine Toniebox.
Die Toniebox spielt Erklärungen ab.
Dann können Kinder passende Spiele spielen.
So verstehen Kinder, was ihre Rechte sind.
Erklärung:
Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein Vertrag.
Der Vertrag schützt Rechte von Kindern weltweit.
Rechte sind Dinge, die jedem Kind zustehen.
Zum Beispiel: Schutz, Förderung und Mitbestimmung.
Jörg von der SPD hat eröffnet.
Er dankte dem Team für die Arbeit.
Er sagte: Kinder lernen viel und können üben,
sich zu melden, wenn sie Probleme haben.
Zur Eröffnung zeigten Kita-Kinder eine Bildercollage.
Die Ausstellung ist im Dalheim, Berliner Ring 39.
Öffnungszeiten:
Sie wollen die Ausstellung mit Führung sehen?
Sie können sich anmelden.
Das geht telefonisch oder per E-Mail.
Telefon: 06441 / 6796245
Stadtrat Kratkey, Frau Carl und Frau Eckhardt
freuen sich über die Ausstellung.
Sie arbeiten daran, Kindern Rechte zu zeigen.
Die Ausstellung macht Kinderrechte spannend.
Sie lädt ein, mehr mitzubestimmen.
Schon Kinder können mitreden und mitmachen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Wetzlar Nachrichten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 10:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.