Vertreter des Kreises nahmen an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der alten Aula teil.
Foto: © Magistratsbüro des Kreises

Gedenken am Volkstrauertag im Lahn-Dill-Kreis

Landrat Braun betont Bedeutung der Erinnerung bei Feier mit Kranzniederlegung und Schweigemarsch
Teil dieser Story

Am 15. November 2025 fand in der alten Aula der Obertorstraße eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt, bei der rund 50 Teilnehmer den Opfern der Weltkriege und Gewaltherrschaft gedachten. Landrat Carsten Braun hob die Bedeutung des Erinnerns als verbindende und respektvolle Aufgabe hervor, welche die regionale Erinnerungskultur, insbesondere durch Denkmäler im Lahn-Dill-Kreis, stärkt.

Die Feier wurde musikalisch vom mittel hessischen Bläserquartett begleitet, gefolgt von einer Totenehrung, dem gemeinsamen Singen der dritten Strophe der Nationalhymne und einem Schweigemarsch zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Vertreter des Kreises, des Sozialverbandes VdK und der Bundeswehr legten gemeinsam Kränze nieder.

Der Volkstrauertag bleibt ein wichtiges Zeichen für Solidarität und das kollektive Gedenken an Krieg und Gewaltherrschaft, das an die Verantwortung für einen respektvollen Umgang mit Geschichte erinnert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Gedenken am Volkstrauertag im Lahn-Dill-Kreis | Symbolbild
Gedenken am Volkstrauertag im Lahn-Dill-Kreis | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.