Übersetzung in Einfache Sprache

Die Freiluftschachsaison ist zu Ende

Die Freiluftschachsaison des Üros ist vorbei.
Zum Schluss spielten die Helfer eine letzte Partie.
Das Seniorenbüro sagt danke an alle Helferinnen und Helfer.
Sie haben das Angebot das ganze Jahr unterstützt.

Neues Angebot und mehr Spieler

Viele Menschen spielten bei gutem Wetter Schach im Freien.
Die große Spielfläche am Üro war gut besucht.

Es gab eine Neuerung:

  • Ehrenamtliche brachten neue Schachbretter mit.
  • So konnten mehr Menschen gleichzeitig spielen.
  • Niemand musste lange warten.
  • Das Spiel machte noch mehr Spaß.

Rückblick auf die Saison

Am Ende gab es einen Dank an alle Helfer.
Ihr Einsatz ist sehr wichtig für das Projekt.
Diese Helfer kümmerten sich im Sommer um den Platz:

  • Frieder Rinsland
  • Michael Nagel

Blick auf das Jahr 2026

Die Schachfiguren werden jetzt eingelagert.
Die nächste Saison ist schon geplant.
Ab Juni 2026 soll das Spiel wieder starten.
Das klappt, wenn das Wetter gut ist.

Ansprechpartner und Infos

Der Magistrat der Stadt Wetzlar organisiert alles.
Tim Georg ist die Kontaktperson.

Sie bekommen bald weitere Informationen.
Dann erfahren Sie, wie Sie mitmachen können.


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 13:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Freiluftschach ist im Trend: Wie wichtig ist dir ehrenamtliches Engagement, damit solche Angebote überhaupt möglich sind?
Unverzichtbar! Ohne Helfer keine Freiluft-Events.
Gut, aber zu wenig Anerkennung für die Helfer.
Ehrenamt okay, aber lieber mehr finanzielle Förderung.
Mir egal, ich genieße einfach das Spiel.
Finde Freiluftschach überbewertet – Indoor reicht mir.