Übersetzung in Einfache Sprache

Fledermäuse an der Lahn beobachten

Das Amt für Umwelt lädt Sie ein.
Sie können an einer Fledermaus-Tour teilnehmen.

Die Tour heißt „Fliegende Kobolde“.
Sie findet am Freitag, 12. September statt.
Die Fledermäuse jagen dann Nachtinsekten an der Lahn.

Die Tour startet um 19 Uhr.
Treffpunkt ist das Neue Rathaus in Wetzlar.
Rudolf Fippl erklärt Ihnen etwas über Fledermäuse.
Danach gehen Sie zusammen zur Lahn.

An der Lahn sehen Sie Fledermäuse fliegen.
Die Fledermäuse sind gute Jäger der Nacht.

Wichtige Informationen zur Tour

  • Datum: Freitag, 12. September
  • Uhrzeit: 19 Uhr
  • Treffpunkt: Neues Rathaus
  • Taschenlampen können Sie mitbringen
  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Eine Anmeldung brauchen Sie nicht

Was ist eine Exkursion?

Eine Exkursion ist ein Ausflug.
Eine Gruppe lernt dabei etwas vor Ort.

Warum Fledermäuse beobachten?

Fledermäuse sind besondere Tiere.
Sie leben in der Nähe der Lahn.
Sie essen viele Insekten.
So helfen sie der Natur und der Artenvielfalt.

Man nennt Fledermäuse auch „fliegende Kobolde“.
Sie fliegen sehr akrobatisch in der Nacht.
Sie können das bei der Tour genau sehen.

Für wen ist die Tour?

Jeder kann mitmachen.
Sie brauchen keine besonderen Kenntnisse.
Die Veranstaltung hilft, die Natur zu verstehen.

Noch Fragen?

Sie können beim Amt für Umwelt nachfragen.
Das Amt gehört zur Stadtverwaltung von Wetzlar.

Wir freuen uns, wenn Sie mitkommen!


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 14:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie stehen Sie zu nächtlichen Faszinationen wie der Fledermaus-Beobachtung an der Lahn?
Ich liebe solche Natur-Events – Nachtleben der Tiere ist spannend!
Fledermäuse? Eher gruselig als faszinierend für mich.
Klingt interessant, aber ich bevorzuge Tagesaktivitäten.
Ich finde den Schutz und die Beobachtung heimischer Arten sehr wichtig.
Solche kostenlosen Angebote sollten viel mehr beworben werden!