Übersetzung in Einfache Sprache

Schaden an Stadtbaum in Formerstraße

In der Formerstraße gibt es Probleme mit einem Baum.
Der Baum steht nahe Hausnummer 52.

Das Stadtbetriebsamt hat den Schaden entdeckt.
In einem Loch am Baum war ein kaputter Bohrer.
Der Baum ist ein Bergahorn.
Er ist ungefähr 15 Meter hoch.
Der Stamm ist 145 Zentimeter dick.

Verdacht auf Gift für den Baum

Die Behörden denken, jemand hat Glyphosat benutzt.
Glyphosat ist ein Gift gegen Unkraut.
Man vermutet, das Gift wurde in das Bohrloch gespritzt.

Das ist nicht das erste Mal.
Schon im April 2024 gab es einen ähnlichen Fall.
Damals war eine Kastanie in der Elisabethenstraße betroffen.

Die Stadt hat Anzeige gegen Unbekannt gemacht.
Das bedeutet, die Polizei sucht nach dem Täter.

Was ist Glyphosat?
Glyphosat ist ein Mittel gegen Unkraut.
Es kann Pflanzen, Tiere und die Umwelt schädigen.

Bitte an die Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas zu den Vorfällen wissen, melden Sie sich.

Sie können die Polizei anrufen unter:

  • Telefonnummer: 9180
  • Thema: Hinweise zu den Vorfällen

Reaktionen und Sorgen

Viele Menschen in der Nachbarschaft sind betroffen.
Sie machen sich Sorgen um die Bäume und Grünflächen.

Die Polizei ermittelt noch.
Das Stadtbetriebsamt sagt:
Hinweise von Ihnen sind sehr wichtig für die Aufklärung.

Sobald es neue Informationen gibt, werden sie bekannt.


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 08:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie sollten Städte mit gezielten Schadaktionen an Bäumen umgehen, bei denen beispielsweise Glyphosat injiziert wird?
Strenge Überwachung und scharfe Strafen für Täter – kein Verständnis!
Bessere Prävention durch Öffentlichkeitsarbeit und Nachbarschaftswachen
Mehr Investitionen in robuste Baumarten, die weniger anfällig sind
Gelassen bleiben – es handelt sich um Einzelfälle, kein Grund zur Panik