Übersetzung in Einfache Sprache

Bauanträge jetzt komplett online einreichen

Die Stadt hat etwas Neues gemacht.
Sie erleichtert den Bauantrag.

Ab jetzt können Sie Ihren Bauantrag online stellen.
Sie brauchen keine Papiere mehr.
Das geht über das Bauportal.

Das Bauportal ist eine Webseite.
Dort können Sie Ihren Bauantrag senden und sehen.
So läuft alles schneller und einfacher.

Neues Verfahren macht Bauantrag leichter

Am 23. Oktober gab es eine Vorstellung.
Das war im Hessischen Wirtschaftsministerium.
Viele Partner waren dabei, zum Beispiel:

  • ekom21
  • KGRZ Hessen
  • Kolibri GmbH (eine Software-Firma)

Das neue System ist einfach zu bedienen.
Es zeigt Ihnen, was Sie machen müssen.
Sie sehen immer genau, wie es weitergeht.

Was ist ein Bauportal?
Ein Bauportal ist eine Webseite.
Sie können dort Bauanträge online abgeben.
Es ersetzt das Papierformular.
So haben alle Beteiligten es leichter.

Sie können Bauantrag online verfolgen

Sie sehen jederzeit den Stand Ihres Antrags.
Das macht alles transparent.
Sie wissen immer, was gerade passiert.

Technischer Support hilft Ihnen bei Problemen.
Das Bauordnungsamt beantwortet Fachfragen.
Das heißt: Fragen zum Baugesetz und Regeln.

Kontakt Bauordnungsamt:
Fachliche Fragen zum Bauantrag beantwortet das Bauordnungsamt.

Schneller und sicherer Genehmigen

Das neue Verfahren geht schneller.
Anträge werden einfacher bearbeitet.

Datenschutz ist sehr wichtig.
Alle Daten sind sicher geschützt.

Eckhard Nickig sagt:
Das ist ein wichtiger Schritt für die digitale Verwaltung.

Wer hat mitgemacht?

Viele Personen haben das neue System gestartet:

  • Andreas Viertelhausen, Baudezernent
  • Katrin Sekinger, Bauordnungsamtsleiterin
  • Sophie Janetzko
  • Ulrich Staiger
  • Peter Nonn, technischer Projektleiter
  • Daniel Wiggenhauser, Geschäftsführer Kolibri GmbH
  • Simon Sauerbier, Projektleiter ekom21
  • Team vom Bauordnungsamt

Sie haben zusammen das System offiziell gestartet.

Ausblick

Das digitale Verfahren ist ein Teil von mehr.
Die Stadt will viele Abläufe digital machen.
Das hilft den Bürgerinnen und Bürgern.
Die Verwaltung wird moderner, schneller und sicherer.

Weitere Infos

Mehr Informationen finden Sie in der Mitteilung
„10. November 2025 - Ü Bauantrag“.


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie stehen Sie zum digitalen Bauantragsverfahren: Erleichtert es wirklich die Behördenarbeit oder bringt es mehr Chaos als Nutzen?
Endlich weniger Papierkram – digitale Verfahren sind definitiv die Zukunft!
Ich habe Zweifel: Technischer Support ersetzt nicht die persönliche Beratung.
Das beschleunigt den Prozess enorm – Bauanträge sollten immer online laufen.
Digitale Verfahren erhöhen zwar Transparenz, aber Datenschutz bleibt ein Risiko.
Ich bevorzuge den klassischen Weg – digitale Systeme sind oft zu kompliziert.