Amphibienkundliche Wanderung am Weinberg in Wetzlar - Informative Führung durch Rudolf Fippl (HGON) und Bernhard Feth (NABU)
Foto: Rudolf Fippl, Bernhard Feth

Amphibienkundliche Wanderung am Weinberg in Wetzlar

Frühlingserwachen mit „Treffpunkt Natur“

Mit dem Einzug des Frühlings und dem damit verbundenen Erwachen von Flora und Fauna, nimmt das Exkursionsprogramm „Treffpunkt Natur“ des Amtes für Umwelt und Naturschutz der Stadt Wetzlar wieder Fahrt auf. Den Auftakt macht in diesem Jahr eine spannende amphibienkundliche Wanderung.

Einblick in die Welt der Lurche

Am Freitag, den 19. April, um 19:30 Uhr, bieten Rudolf Fippl und Bernhard Feth, zwei erfahrene Naturführer, interessierten Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Biologie und Ökologie der Amphibien am Weinberg in Wetzlar. Treffpunkt für diese kostenlose Führung ist die NABU-Scheune am Magdalenenhäuserweg, direkt gegenüber dem Hofgut Magdalenenhausen. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen und Gummistiefel zu tragen. Letzteres ist besonders wichtig, da zur Vermeidung der Verschleppung gefährlicher Hautpilzsporen eine Desinfektion der Schuhe stattfinden wird.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die an der Wanderung teilnehmen möchten, werden um eine vorherige Anmeldung gebeten. Diese ist sowohl online als auch telefonisch bis zum 17. April möglich. Zudem steht das gesamte Exkursionsprogramm „Treffpunkt Natur“ für das Jahr 2024 auf der Webseite der Stadt Wetzlar zur Verfügung. Dort finden sich neben der amphibienkundlichen Wanderung noch viele weitere Angebote, die die heimische Flora und Fauna näherbringen.

Diese Exkursion bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur in Wetzlar zu erleben und mehr über die heimischen Amphibien zu erfahren. Die Stadt Wetzlar freut sich auf eine rege Teilnahme und ein gemeinsames Entdecken der Naturwunder direkt vor unserer Haustür.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.