Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Spannendes Kindererlebniscamp im Sommer

In der ersten Ferienwoche gab es ein tolles Camp.
28 Kinder bis 12 Jahre machten mit.
Das Camp fand am Waldrand statt, beim Kirschenwäldchen.
Es gab viele spannende und kreative Aktivitäten.

Natur und Wald erleben

Die Kinder lernten viel über den Wald.
Eine Waldfrau erklärte den Umgang mit der Natur.
Sie machte Spiele, die Spaß machten.

Die Kinder bastelten und werkelten:

  • Namenskettchen basteln
  • Baumscheiben sägen
  • Naturpostkarten gestalten
  • Tipis aus Naturmaterial bauen
  • Fußball spielen
  • Schlüsselanhänger und Figuren aus Speckstein basteln

Kreativ sein mit Fahnen

Im Kreativseminar malten die Kinder eigene Fahnenmotive.
Diese Motive kamen auf T-Shirts.
So konnten die Kinder ihre Fantasie zeigen.

Highlight: Jugger-Workshop

Ein besonderes Spiel war Jugger.
Jugger ist ein schneller Mannschaftssport.
Zwei Teams versuchen, den Ball ins Tor zu bringen.
Dazu benutzen sie gepolsterte Stäbe.
Die Kinder hatten viel Spaß und übten Teamgeist.

Gemeinsamer Abschluss am Grill

Zum Schluss gab es eine Grillfeier.
Auch Geschwister und Großeltern waren eingeladen.
Alle erzählten von ihren Erlebnissen.
Das machte das Camp noch schöner.

Das Camp bringt viele Vorteile

Die Kinder hatten viel Spaß und lernten viel.
Sie erfuhren, wie man die Natur richtig schätzt.
Spiel, Basteln und Lernen passten gut zusammen.
Das Camp war ein voller Erfolg.

Die Organisatoren hoffen auf ein nächstes Jahr.
Dann gibt es hoffentlich wieder so ein tolles Camp.
```


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 10:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie findest du die Idee, Kinderferienprogramme mit Naturerlebnissen und handwerklichen Workshops zu kombinieren?
Super, so lernen Kinder spielerisch Respekt für die Natur!
Gute Mischung, aber es fehlen noch mehr Action-Sportarten.
Solche Camps sind zu altmodisch, Kinder wollen heute mehr Technik und digitale Spiele.
Prima, die Verbindung von Kreativität, Sport und Natur ist genau der richtige Weg.
Ich halte Naturerziehung in Ferienprogrammen für unverzichtbar – aber die Angebote sollten spannender werden.