Übersetzung in Einfache Sprache

100 Jahre Stadtmuseum Wetzlar

Die Museen in Wetzlar feiern ein großes Fest.
Das Stadtmuseum wird 100 Jahre alt.
Dazu gibt es eine Sonderausstellung.

Die Ausstellung startet am Donnerstag, 27. November.
Sie beginnt um 18 Uhr im Stadtmuseum.
Das Museum liegt in der Lottestraße 8–10.

Sie können viel über die Geschichte des Museums sehen.
Das Stadtmuseum zeigt, wie es sich entwickelt hat.

Was zeigt die Ausstellung?

Im Mittelpunkt steht die Geschichte vom Museum.
Sie erfahren, wie das Museum vor 100 Jahren begann.

Sie lernen wichtige Menschen kennen.
Diese Menschen haben das Museum geprägt.

Ein besonderes Bild zeigt den Deutschordenshof vor 1925.
Der Deutschordenshof ist heute das Museum.

Einführung durch den Kurator

Zur Eröffnung spricht Martin Beer.
Er ist der Ausstellungskurator.
Er erklärt die besonderen Dinge in der Ausstellung.
So verstehen Sie die Geschichte und die Exponate besser.

Erklärung:
Vernissage heißt: feierliche Eröffnung einer Ausstellung.
Dabei kann man mit den Machern sprechen.

Wichtige Informationen für Ihren Besuch

  • Vernissage: Donnerstag, 27. November, 18 Uhr
  • Ort: Stadtmuseum Wetzlar, Lottestraße 8–10
  • Ausstellung: bis 12. April 2026
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr

Das Stadtmuseum lädt alle Menschen ein.
Sie sollen Geschichte mit eigenen Augen sehen.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher.

Kommen Sie zur Eröffnung oder später zur Ausstellung!


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 13:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Was macht für Sie ein Stadtmuseum zu einem spannenden Ort?
Historische Exponate, die lokale Geschichten lebendig erzählen
Moderne Ausstellungen, die Geschichte auf innovative Weise vermitteln
Events und Sonderausstellungen, die regelmäßig neue Einblicke bieten
Interaktive Angebote, die Geschichte zum Mitmachen einladen
Stammplätze für entspannte Besuche abseits touristischer Trampelpfade