
Zukunft gestalten: Stuttgarts öffentliche Sitzung zur Wirtschaft und Wohnraum
Erfahren Sie, welche Initiativen und Strategien die Stadt plant, um den Herausforderungen im Wohnungsmarkt und der Wirtschaft zu begegnen.Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen
Am Dienstag, dem 5. November 2024, findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen statt. Diese Sitzung zielt darauf ab, aktuelle Herausforderungen und geplante Initiativen in den Bereichen Wirtschaft und Wohnen in Stuttgart zu erörtern. Der Ausschuss wird auch die Auswirkungen neuer wirtschaftlicher Strategien auf den Wohnungsmarkt und die städtische Entwicklung diskutieren.
Sonderpreis für zukunftsweisende Strategien im Datenschutz
In einer bemerkenswerten Anerkennung ihrer Bemühungen wurde die Stadt Stuttgart mit einem Sonderpreis für ihre zukunftsweisenden Strategien im Bereich des Datenschutzes ausgezeichnet. Diese Auszeichnung hebt die innovativen Ansätze der Stadt hervor, die darauf abzielen, die Privatsphäre der Bürger zu schützen und gleichzeitig die Effizienz und den Zugang zu städtischen Dienstleistungen zu verbessern.
Problemstoff- und Wertstoffsammlung
Die Stadt Stuttgart erinnert alle Bürger an die anstehende Problemstoff- und Wertstoffsammlung. Diese Initiative ist Teil der städtischen Bemühungen zur Förderung von Recycling und verantwortungsbewusster Entsorgung von schädlichen Materialien.
- Problemstoffe: Chemikalien, Lacke, Batterien und andere gefährliche Abfälle
- Wertstoffe: Papier, Glas, Metalle und Kunststoffe
Die Bürger werden ermutigt, ihre Abfälle ordnungsgemäß zu trennen und sie an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abzugeben.
Winterinstallation im Lapidarium des StadtPalais - Museum für Stuttgart
Das StadtPalais - Museum für Stuttgart lädt herzlich zur Winterinstallation im Lapidarium ein. Diese neue Ausstellung bietet den Besuchern eine faszinierende Möglichkeit, Kunst und Geschichte im Freien unter winterlichen Bedingungen zu erleben.
Besucherinformationen
Die Installation ist ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich, und weitere Informationen zur Ausstellung sowie zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Museums.