Wiedereröffnung der Bürgerbüros in Untertürkheim und Botnang
Neue Öffnungszeiten und wichtige Hinweise für Bürger ab dem 2. SeptemberAb dem 2. September freut sich das Bürgerbüro Untertürkheim, seine Türen wieder für die Bürgerinnen und Bürger öffnen zu dürfen. Zu den üblichen Öffnungszeiten – Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 bis 13 Uhr, Dienstag von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie Donnerstags von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr – steht das Team bereit, um Anliegen der Bevölkerung zu bearbeiten.
Erweiterte Öffnungszeiten in Botnang
Auch das Bürgerbüro in Botnang kann gute Nachrichten verkünden: Ab dem 2. September werden die Öffnungszeiten um zwei Vormittage erweitert. Die neuen Zeiten sind Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 bis 13 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr. Wie üblich, bieten beide Büros die gleichen Dienstleistungen wie andere Standorte.
Wichtige Hinweise für Bürger
Susanne Scherz, die Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung, betont die Bedeutung der Bürgerbüros in Untertürkheim und Botnang als wichtige Anlaufstellen. Sie weist jedoch darauf hin, dass es aufgrund der noch nicht vollständig abgeschlossenen Stellenbesetzung zu Wartezeiten und vorzeitigen Beendigungen der Ausgabe von Wartemarken kommen kann. Sie empfiehlt, vor einem Besuch die Echtzeit-Ampel auf der städtischen Website zu konsultieren. Diese Ampel zeigt an, mit welchen Wartezeiten gerechnet werden muss, und kann helfen, den Besuch besser zu planen.
Personalgewinnung weiterhin im Fokus
Die vorübergehende Schließung des Bürgerbüros Untertürkheim und die eingeschränkten Öffnungszeiten in Botnang waren auf Personalmangel zurückzuführen. In den letzten eineinhalb Jahren konnten zwar 53 neue Mitarbeitende gewonnen werden, jedoch sind immer noch etwa 18 Prozent der Stellen unbesetzt. Die Gewinnung und schnelle Einarbeitung zusätzlichen Personals bleibt daher eine der höchsten Prioritäten.
So bleibt für viele Bürger der Stadt die Nutzung der digitalen Dienste nicht nur eine Bequemlichkeit, sondern auch eine Notwendigkeit, um effizient mit städtischen Dienstleistungen zu interagieren. Über die genannten Anstrengungen hinaus, arbeitet die Stadt fortwährend an der Optimierung ihrer Angebote und der Zufriedenheit ihrer Bürger.