Wahlergebnisse in Stuttgart: CDU fĂŒhrend bei Europawahl und Regionalversammlung
Ergebnisse der Wahlen zum Europaparlament und zur Regionalversammlung veröffentlichtIn Stuttgart sind die Stimmen der Wahlen zum Europaparlament und zur Regionalversammlung vollstĂ€ndig ausgezĂ€hlt worden. Bei der Europawahl erzielte die CDU 24,8 Prozent der Stimmen und stellte sich somit an die Spitze, gefolgt von BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN mit 22,3 Prozent und der SPD mit 12,1 Prozent. Weitere Ergebnisse zeigten die AfD mit 8,7 Prozent, die FDP mit 8,3 Prozent und Volt mit 4,8 Prozent. Insgesamt beteiligten sich 67,1 Prozent der Wahlberechtigten, ein Wert der exakt dem von 2019 entspricht.
CDU fĂŒhrt auch bei Regionalwahl
Auch die Ergebnisse der Regionalwahl liegen vor. Hier konnte die CDU mit 26,5 Prozent erneut die meisten Stimmen auf sich vereinen. BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN erreichten 25,3 Prozent, die SPD 11,5 Prozent. Weitere Parteien wie die AfD erzielten 9,1 Prozent, die Freien WĂ€hler 7,5 Prozent und die FDP 6,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung stieg leicht auf 66,5 Prozent gegenĂŒber 65,9 Prozent im Jahr 2019.
Lob fĂŒr die Wahlhelfer
Der Stadtwahlleiter Dr. Clemens Maier lobte den reibungslosen Ablauf der Wahlen und dankte den 3.800 ehrenamtlichen Helfern sowie dem Team des Statistischen Amts fĂŒr ihren Einsatz.
Kommunalwahl steht an
Die AuszĂ€hlung der Kommunalwahl beginnt am kommenden Montag, wenn 2.000 stĂ€dtische Mitarbeiter die Stimmzettel von 866 Kandidaten fĂŒr den Gemeinderat bewerten. Erste Zwischenergebnisse werden Montagabend erwartet, das vorlĂ€ufige amtliche Endergebnis soll am Dienstagnachmittag veröffentlicht werden. Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl war mit 57,8 Prozent geringfĂŒgig höher als vor fĂŒnf Jahren.
Weitere Informationen und Ergebnisse
Die vollstÀndigen Ergebnisse der verschiedenen Wahlen sind online unter der offiziellen Seite der Stadt Stuttgart zugÀnglich.