Trauerbeflaggung für getöteten Polizisten in Mannheim angeordnet
Foto: Diana Riedel

Trauerbeflaggung in Stuttgart als Zeichen der Anteilnahme

Gedenken an getöteten Polizisten in Mannheim und Forderung nach dringendem Handlungsbedarf

Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper hat heute Trauerbeflaggung für die Dienstgebäude der Landeshauptstadt Stuttgart angeordnet. Dies geschieht zum Gedenken an den in Mannheim im Dienst getöteten Polizisten.

Reaktion auf die Tat

OB Nopper äußerte sich tief erschüttert über den heimtückischen Mord: „Wir alle sind zutiefst schockiert und aufgewühlt von diesem Vorfall. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des getöteten Polizeibeamten und den verletzten Personen.“ Der Polizist wurde im Diensteinsatz durch eine Messerattacke eines islamistischen Attentäters getötet.

Dringender Handlungsbedarf gefordert

Der Oberbürgermeister betonte die Notwendigkeit, Konsequenzen aus der brutalen Gewalttat zu ziehen und die Zunahme von Messerdelikten nicht weiter zu tabuisieren. „Wir müssen die Ursachen offen und ehrlich ansprechen und mit aller Entschiedenheit gegen islamistische Gefährder vorgehen“, erklärte Nopper.

Verschärfte Maßnahmen gefordert

In Bezug auf die Sicherheitspolitik fordert OB Nopper strengere Kontrollen und schnellere Bestrafungen für Straftäter. „Das deutsche Strafrecht muss dringend an die aktuellen Herausforderungen von Messerdelikten angepasst werden“, so Nopper weiter.

Hintergrund des Handelns

Der Vorfall in Mannheim ist nicht isoliert zu sehen. Erst kürzlich wurde auf dem Stuttgarter Frühlingsfest durch das Eingreifen der Polizei möglicherweise Schlimmeres verhindert, als ein Gewalttäter mehrere Menschen mit einer Machete bedrohte. Nopper betont, dass solche Vorfälle nicht ohne Konsequenzen bleiben dürfen.

Botschaft der Stadt

Die Stadtverwaltung unterstreicht, dass es wichtig ist, eine klare und harte Linie gegenüber Straftätern zu verfolgen, unabhängig von ihrer Herkunft. „Entscheidend ist nicht die Herkunft, entscheidend ist die Haltung“, schließt Nopper seine Stellungnahme ab.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.