Stuttgarts Engagement für Vielfalt und Nachhaltigkeit

Einblick in die aktuellen Veranstaltungen und Projekte der Landeshauptstadt

Stuttgart, 10. April 2024 - Die Landeshauptstadt Stuttgart zeigt sich einmal mehr als eine Gemeinschaft, die kulturelle Vielfalt und nachhaltige Entwicklung großschreibt. In einer aktuellen Mitteilung der Stadt wird das Zuckerfest, das muslimische Gemeinden am heutigen Tag feiern, besonders gewürdigt. Gleichzeitig lenkt die Stadt den Blick auf spannende Projekte und Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen das Stadtleben prägen werden.

Vielfältiges Programm in den Ausschüssen

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der Öffentlichkeitsarbeit: Der Sozial- und Gesundheitsausschuss sowie der Betriebsausschuss Leben und Wohnen laden am Montag, den 15. April, zu einer öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergabe der Betriebsträgerschaft für Tagesstätten und die Annahme von Spenden. Der Unterausschuss Wohnungsbau trifft sich im Anschluss, um über die Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Wohnungswirtschaft zu beraten.

Einladung zu Weltreisen und Wissenschaft

Besondere Aufmerksamkeit verdient die angekündigte Multivisionsshow, die eine virtuelle Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern verspricht. Darüber hinaus lädt die Stadt zum 3. Stuttgarter Wissenschaftsfestival ein, welches Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung des Programms auffordert.

Innovation und Erinnerung

Mit dem neuen Dashboard "Lebenswertes Stuttgart" stellt die Stadt umfassende Daten zur nachhaltigen Entwicklung bereit und fördert so Transparenz sowie Partizipation. Die Errichtung einer Gedenkstele für Fritz Bauer in der Wiederholdstraße unterstreicht Stuttgarts Engagement in der Erinnerungskultur.

Bürgerbeteiligung bei Fundsachenversteigerung

Als besonderes Highlight kündigt die Landeshauptstadt eine Fundsachenversteigerung für den 23. April an. Bürgerinnen und Bürger haben hier die Chance, sich an der Versteigerung nicht abgeholter Fundgegenstände zu beteiligen.

Stuttgarts Bemühungen, eine lebenswerte, inklusive und nachhaltige Stadt zu sein, manifestieren sich in einem vielfältigen Programmangebot, das sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch Gäste der Stadt einlädt, sich aktiv einzubringen und Teil der vielfältigen Gemeinschaft zu werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.