Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Änderungen bei den öffentlichen Sitzungen in Stuttgart

Die Stadt Stuttgart informiert Sie.
Es gibt wichtige Änderungen bei Sitzungen.

Zwei Themen fallen weg.
Diese Themen sind:

  • Nachbestellung neuer sachkundiger Einwohnerinnen und Einwohner
  • Im Internationalen Ausschuss

Diese Themen sind aus der Tagesordnung entfernt worden:

  • Verwaltungsausschuss, Punkt 17
  • Gemeinderat, Punkt 5

Diese Änderung ist kurz vor den Sitzungen passiert.
Die Stadt informiert damit die Öffentlichkeit und Teilnehmende.


Sitzung des Verwaltungsausschusses

Diese Sitzung ist am Mittwoch im Juli.
Sie beginnt um 16:30 Uhr.
Ort: Rathaus, 2. Stock, mittlerer Sitzungssaal.

Wichtige Themen sind:

  • Studie für eine Bundesgartenschau 2043 oder früher
  • Kampagne „Sauberes Stuttgart“
  • Anerkennung des Deutschlandtickets
  • Straßenbenennungen
  • Neue Software für die Verwaltung
  • Untersuchung zur Gehaltsabrechnung
  • Bildung eines örtlichen Beirats
  • Modernisierung des Württembergischen Theaters
  • Klimaneutrale Kommunalverwaltung
  • Feuerwehrhaus Münster
  • Neubau der Sporthalle am Schulzentrum Heilbronner Straße Nord
  • Umgestaltung des Schulbeirats
  • Änderung der Grundschulbezirke an der Ameisenbergschule
  • Fragen zu Inklusion und Teilhabe
  • Schulgesundheitsfachkräfte an kleinen Standorten

Sitzung des Gemeinderats

Die Sitzung ist am Donnerstag im Juli.
Sie beginnt ebenfalls um 16:30 Uhr.
Ort: Rathaus, 2. Stock, großer Sitzungssaal.

Wichtige Themen sind:

  • Studie für eine Bundesgartenschau
  • Neue Software für die Verwaltung
  • Bildung eines Beirats für den Gemeinderat
  • Umgestaltung des Schulbeirats
  • Lärmaktionsplan der Stadt für 2025
  • Neubau der Sporthalle am Schulzentrum Nord an der Heilbronner Straße

Wichtige Themen der Stadt

Die Tagesordnungen zeigen wichtige Themen für Stuttgart:

  • Stadtentwicklung
  • Bildung
  • Klima- und Umweltschutz
  • Gesellschaftliche Teilhabe

Besonders wichtig sind:

  • Pläne für die Bundesgartenschau
  • Fragen zu Inklusion (dabei sein für alle Menschen)
  • Digitalisierung (mehr Technik in der Verwaltung)

Erklärung schwerer Wörter

End-to-End-Plattform bedeutet:
Eine Computer-Lösung, die alle Schritte komplett digital macht.
Zum Beispiel: Von Antrag bis Entscheidung alles im System.


Ihre Teilnahme

Die Stadt Stuttgart lädt Sie ein.
Sie können die Sitzungen verfolgen.
So sind Sie gut informiert.
Die Stadt sorgt für klare und offene Kommunikation. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 19:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Welche der anstehenden kommunalpolitischen Themen in Stuttgart halten Sie für den Wendepunkt der Stadtentwicklung?
Bundesgartenschau 2043 – Grünflächen und Tourismus boosten?
Klimaneutrale Kommunalverwaltung – Realität oder grünes Wunschdenken?
Digitalisierung mit End-to-End-Plattform – Effizienzschub oder Bürokratiefalle?
Inklusion und Teilhabe – echte Chancen für alle oder nur Lippenbekenntnis?
Neubau und Sanierung von Schulen und Sporthallen – Zukunftsinvestition oder Geldverschwendung?