Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Informationen zur Problemstoff- und Wertstoffsammlung in Stuttgart

Die Stadt Stuttgart informiert Sie über ein wichtiges Thema. Es geht um Problemstoffe und Wertstoffe.

Problemstoffe sind Abfälle. Diese Abfälle dürfen nicht in den normalen Hausmüll.

Zum Beispiel gehören dazu:

  • Farben
  • Lacke
  • Batterien
  • Elektronische Geräte

Problemstoffe
Problemstoffe sind Abfälle, die gefährlich sind.
Sie dürfen nicht mit dem normalen Müll entsorgt werden.
Das schützt die Umwelt und Ihre Gesundheit.

Warum ist die Sammlung wichtig?

Die richtige Sammlung von Problemstoffen schützt die Natur.
Die Stadt Stuttgart macht deshalb viele Aktionen.

Die Stadt will, dass Sie:

  • Ihre Problemstoffe richtig abgeben
  • Wertstoffe sauber sammeln
  • So die Umwelt schützen

Was macht die Stadt Stuttgart?

Die Stadt bietet Informationen und Sammelstellen an.
Es gibt regelmäßige Sammlungen für Problemstoffe.

Sie können sich gut informieren.
Die Stadt stellt dafür wichtige Dokumente bereit.

Wie bekommen Sie mehr Informationen?

In der Pressemitteilung gibt es einen Anhang.
Dort stehen alle Details über Sammelstellen.
Lesen Sie diesen Anhang, wenn Sie mehr wissen wollen.

Kontakt zur Stadt Stuttgart

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation L/OB-K
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart

Bitte beachten Sie

Nutzen Sie die Sammelangebote der Stadt.
So helfen Sie mit, Umwelt und Gesundheit zu schützen.
Den Anhang mit allen wichtigen Infos finden Sie im Downloadbereich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 02:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie gehen Sie mit Problemstoffen wie Farben, Batterien oder Elektronikgeräten um – sind Sie ein Umweltheld oder ein Risiko für Stuttgart?
Ich trenne strikt und nutze regelmäßig die städtischen Sammelstellen.
Ich werfe Problemstoffe oft aus Bequemlichkeit in den Hausmüll.
Ich bin mir unsicher, welche Abfälle als Problemstoffe gelten und wie ich sie entsorge.
Das Ganze ist mir zu kompliziert – ich müsste besser informiert werden.
Ich glaube nicht, dass meine kleine Menge Problemstoffe wirklich schadet.