Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Stuttgart?

Die Stadt Stuttgart kümmert sich um die Lebensqualität der Menschen.

Sie bringt neue Angebote für alle.

Hier sind die wichtigsten Neuerungen:


Digitale Terminvereinbarung für die Bauberatung

  • Sie können jetzt online Termine buchen.
  • Das geht einfach im Internet.
  • Sie sparen Wartezeit.
  • Die Stadt arbeitet digitaler.
  • Das macht die Stadtservice schneller und leichter.

Neue Toilette an der Egelseer Heide

  • Die Stadt baut eine neue öffentliche Toilette.
  • Das Gebiet wird beliebter für Erholung.
  • Die Toilette macht den Besuch angenehmer.
  • Sie sorgt für Sauberkeit und Hygiene.
  • Besucher fühlen sich wohler.

Straßensperrung an der Fauststraße

  • Es wird ein neuer Ersatzsteg gebaut.
  • Die Straße wird vorübergehend gesperrt.
  • Das verbessert die Sicherheit.
  • Autofahrer und Radfahrer sollten Umwege nutzen.
  • Die Stadt informiert die Anwohner rechtzeitig.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben:

  • Sie können die Abteilung Kommunikation anrufen.
  • Oder Sie schreiben eine E-Mail.
  • Hier sind die Kontaktdaten:

Name: Diana Riedel
Telefon: (0711) -91811 oder 216-91812
E-Mail: info@stuttgart.de


Ziel der Stadt

Die Stadt Stuttgart möchte:

  • Modern und freundlich sein.
  • Bessere Infrastruktur bieten.
  • Das Leben für die Menschen erleichtern.

So wird Stuttgart noch schöner für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie sollten Städte bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur vorgehen? Mehr digitale Services, bessere Erholungsorte oder neue Verkehrswege – was ist für Ihre Lebensqualität am wichtigsten?
Digitale Termintools für Bürgerbindung, egal wie kompliziert das Setup ist.
Neue Naherholungsgebiete für authentisches Stadtleben.
Sicherer und smarter Verkehr – Umleitungen inklusive.
Mehr öffentliche Sanitäreinrichtungen, um den Alltag zu erleichtern.
Alle drei Maßnahmen gleichzeitig, schließlich ist eine ganzheitliche Stadtentwicklung gefragt.