
Stuttgart startet letzte Bewerbungsrunde für Klimaschutzinnovationen
Jetzt bis zum 30. September für die „Efeu“-Förderung bewerben und kreative Ideen zur Naturförderung einreichenStadt ruft zur Bewerbung auf – letzte Chance für „Efeu“-Förderung
Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds startet ab sofort in die achte Bewerbungsrunde und geht dabei erstmalig vollständig digital. Der Fonds, der größte seiner Art in Europa, öffnet zwei seiner vier Förderschienen für neue Projekte. Während die Linie „Wiesel“ lokale Klimaprojekte mit einer Fördersumme zwischen 25.000 und 100.000 Euro unterstützt, steht die Linie „Efeu“ für europaweite Projekte zur Naturförderung in städtischen Räumen. Für „Efeu“ können zuletzt Fördermittel bis zu 500.000 Euro beantragt werden. Die Frist für die Einreichung von Projekten endet am 30. September.
Langlebige Partnerschaften für eine grünere Stadt
Die Themenlinie „Efeu“ fördert naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung und stärkt die Biodiversität. Dies ist die letzte Möglichkeit zur Bewerbung in dieser Förderlinie, bevor die Partnerschaft mit The Nature Conservancy, unterstützt durch den Right Now Climate Fund von Amazon, Mitte des nächsten Jahres endet. Antragsteller sind aufgerufen, innovative Ideen zur natürlichen Stadtklimatisierung und Biodiversitätsförderung einzureichen.
Praktische Unterstützung für Bewerber
Interessierte können sich über das neue, nutzerfreundliche Online-Bewerbungstool informieren. Ein spezielles Tutorial zum Umgang mit dem Bewerbungstool wird am 11. September online angeboten.
Straßenbau in Weilimdorf
Engelbergstraße gesperrt – umfangreiche Bauarbeiten in drei Phasen
Vom 26. August bis 22. September wird die Engelbergstraße in Weilimdorf aufgrund von Straßensanierungsarbeiten komplett gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in drei Phasen, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die Umleitungsrouten sind entsprechend ausgeschildert. Die Linie 90 der Stuttgarter Straßenbahnen AG wird ebenfalls umgeleitet, wobei Ersatzhaltestellen eingerichtet werden.
Wartung und Sperrungen im Stadtgebiet
Nächtliche Vollsperrungen und Gleisbauarbeiten
In mehreren Stadtteilen Stuttgarts kommt es zu weiteren Bauarbeiten. Dazu gehört eine nächtliche Vollsperrung des Heslacher Tunnels vom 26. bis 29. August für Wartungsarbeiten. In Bad Cannstatt führen Gleisbauarbeiten zu Sperrungen und Fahrspureinschränkungen in der Augsburger Straße und der Waiblinger Straße bis zum 9. September. Auch in Degerloch wird die B27-Löffelstraße teilweise auf eine Fahrspur reduziert.
Diese Informationen und Updates zu den Bauarbeiten und zum Klima-Innovationsfonds sind auf der Website der Stadt Stuttgart verfügbar.