Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stuttgart macht Klima-Schutz

Die Stadt Stuttgart will das Klima schützen.
Das Ziel ist Klimaneutralität bis 2035.

Klimaneutralität heißt:
Die Stadt verursacht kein schädliches Gas mehr.
Schädliche Gase nennt man Treibhausgase.
Sie erwärmen die Erde zu sehr.

Vom 7. bis 27. Juli gibt es viele Aktionen.
Sie können die Aktionen vor Ort oder digital sehen.
Viele "Futurepoints" zeigen, wie Klimaschutz geht.
Dort können Sie mitmachen und Neues lernen.

Die Futurepoints – Klimaschutz zum Erleben

Die Futurepoints zeigen verschiedene Themen:

  • Nachhaltiges Wohnen (umweltfreundlich wohnen)
  • Neue Technik für das Klima
  • Umweltfreundliches Essen
  • Anpassung an das Klima (z.B. wie man bei Hitze lebt)

Plakate und digitale Infos leuchten in der Stadt.
An den Orten lernen Sie viel und können helfen.

Gute Beispiele aus Stuttgart

Ein Beispiel: Die Eiswelt Sporthalle Waldau wird klimaneutral.
Das heißt: Sie verbraucht keine schädlichen Gase mehr.

Das Quartier Bad Cannstatt produziert mehr Energie,
als es selbst braucht. Das nennt man Plusenergie.

Das Quartier ist aus Holz gebaut. Holzmodulbauweise heißt:
Häuser werden aus vorgefertigten Holzteilen gebaut.

Viele Angebote zum Mitmachen

Sie können viel ausprobieren und lernen:

  • Fahrradwerkstatt für Reparaturen und Tipps
  • Fahrzeuge mit Umwelt-Werbung
  • Stände mit Lebensmitteln und Büchergärten
  • Banner und Sticker in der Stadt zeigen Klimaschutz

Außerdem gibt es:

  • Ausstellungen zu neuen Ideen
  • Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung
  • Beratung zur Begrünung von Häusern
  • Führungen und Sport-Angebote zum Klima

Gemeinsam für das Klima

Viele Partner helfen mit:

  • Städtische Betriebe
  • Straßenbahnen in Stuttgart (SSB)
  • Wohnungsbaugesellschaft (SWSG)
  • Wissenschaftler, Sportler und Start-ups

Jan Kohlmeyer, Leiter Nachhaltigkeit, sagt:
"Klimaneutralität geht nur zusammen mit Ihnen.
Es gibt viele gute Beispiele in Stuttgart.
Klimaschutz macht Spaß und bringt Fortschritt."

Wissen: Was ist Klimaneutralität?

Klimaneutralität bedeutet:
Keine schädlichen Gase mehr ausstoßen.
Wenn Gase entstehen, werden sie ausgeglichen.
Zum Beispiel durch Bäume, die Gase aufnehmen.

Kommunikation und Preise

Die Kampagne "jetztklimachen!" zeigt viele Infos:

  • Plakate in der Stadt
  • Beiträge im Internet

2022 bekam die Kampagne einen Preis.
Der Preis heißt „Marketing for Future Award“ in Silber.

Veranstaltungen und Infos

An den Futurepoints finden Sie Termine und Angebote.
Dort gibt es Ausstellungen, Führungen und Beratung.
Das Thema Klimaschutz wird für alle verständlich.

Nutzung von Materialien

Sie dürfen Bilder und Infos nutzen,
wenn Sie darüber berichten.
Sie dürfen die Infos nicht an andere geben.


Machen Sie mit für ein besseres Klima in Stuttgart! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie motiviert sind Sie, aktiv zum Klimaschutz in Ihrer Stadt beizutragen – zum Beispiel durch Teilnahme an lokalen Aktionen oder nachhaltigem Lebensstil?
Ich bin voll dabei und suche ständig nach Möglichkeiten, mitzumachen!
Ich unterstütze Klimaschutz, aber mir fehlen oft Zeit oder Infos für mehr Engagement.
Klimaschutz ist wichtig, aber ich sehe nicht, was ich persönlich verändern kann.
Ich habe Zweifel, ob solche Kampagnen wirklich etwas bewirken.
Ich finde das Thema übertrieben und lasse mich kaum davon beeinflussen.