Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Stuttgart?

Die Stadt Stuttgart informiert die Menschen.

Sie möchten wissen, was in der Stadt passiert.

Hier sind die wichtigsten Themen:


Treffen im Rathaus

Am Freitag, 4. April, gibt es eine Sitzung.

Bei dieser Sitzung sprechen sie über:

  • Das Wohnen in Stuttgart.
  • Neue Freizeiten (Freizeit bedeutet: Dinge, die man in der Freizeit macht).
  • Wichtige Entscheidungen für die Stadt.

Sie diskutieren auch:

  • Die Wohnungsgesellschaft in Stuttgart.
  • Das große Fußballfest 2024.
  • Kreative Ideen für Krippen (Krippe ist eine Weihnachtsfigur).

Die Sitzung findet um 8:30 Uhr im Rathaus am Marktplatz statt.

Sie können die vollständige Einladung im Anhang lesen.


Neue Nachrichten der Stadt

Hier einige kurze Nachrichten:

  • Das Bürgerbüro in Bad Cannstatt ist jetzt schöner.
  • Für Termine im Wohnraum-Büro müssen Sie vorher anrufen.
  • Alt-Stadtrat Michael Kienzle ist 80 Jahre alt geworden.
  • Es gibt Termine zum Sammeln von Problemstoffen und Wertstoffen.

Diese Termine helfen, die Umwelt zu schützen.


Weitere Infos im Anhang

Sie können wichtige Dokumente herunterladen.

Dort stehen alle Details zu den Treffen und Terminen.

Hier ist der Link: Anhang zum Pressedienst


Warum ist das wichtig für Sie?

Sie erfahren, was in Stuttgart passiert.

Besonders wichtig sind Themen wie:

  • Wohnen in Stuttgart.
  • Neue Bürgerbüros.
  • Veranstaltungen wie die UEFA 2024.

Sie können mitreden und mitmachen.


Fragen? Kontakt

Wenn Sie Fragen haben,

  • gibt es eine Abteilung für Kommunikation.

Sie können die Abteilung per E-Mail oder Telefon erreichen.

(Die Kontaktdaten stehen im Originaldokument.)


Die Stadt Stuttgart möchte offen sein.

Sie informiert Sie regelmäßig über wichtige Themen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie sollte Stuttgart mit den Folgen großer Events wie der UEFA 2024 umgehen: Mehr nachhaltige Nutzung, innovative Stadtgestaltung oder klassische Sicherheitsmaßnahmen?
Urbanes Nachhaltigkeitskonzept statt kurzfristiger Eventsupplung
Kreative Nachnutzung für mehr Lebensqualität
Fokus auf Sicherheit und Komfort für Einwohner und Besucher
Mehr Bürgerbeteiligung bei Großveranstaltungen
Abwarten und die Stadtentwicklung normal weiterlaufen lassen