Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 17. Juli 2025 trafen sich viele Menschen im Rathaus.
Sie diskutierten über die Zukunft der Innenstadt in Stuttgart.
Diese Menschen kommen aus:
Stuttgart ist laut dem Vital Award 2024 die lebendigste große Stadt in Deutschland.
Die Teilnehmer wollen neue Ideen vorstellen und gut zusammenarbeiten.
Eine große Studie sagt: Stuttgart hat einen guten Einzelhandel.
Die Innenstadt ist für Besucher sehr attraktiv.
Doch es gibt auch Probleme:
Die Stadt sagt: „Wir wollen noch besser werden.“
Alle Verkehrsmittel sind wichtig:
Nutzungsmischung heißt:
In der Innenstadt gibt es viele Dinge zusammen, zum Beispiel:
Das macht die Stadt lebendig und interessant.
Viele sind sich einig:
Sauberkeit und Sicherheit sind entscheidend.
Unternehmen und die Stadt arbeiten zusammen.
Sie sorgen für mehr Reinigung und Schutz.
Eine Sprecherin sagte:
„Die Innenstadt ist unser gemeinsames Wohnzimmer.
Wie sauber und sicher sie ist, interessiert uns alle.“
Die City-Initiative Stuttgart (CIS) sagt:
Alle sind motiviert und engagiert.
Die Innenstadt ist vielen Menschen wichtig.
Sie wollen die untere Königstraße schöner machen.
Das ist ein Platz, wo sich Leute gerne treffen.
Wenn alle zusammenarbeiten, klappt das gut.
Ein wichtiger Plan ist die Aufwertung des Marktplatzes.
Das gibt es bald:
Auch der Bahnhofsvorplatz und die untere Königstraße sollen schöner werden.
Mehr Natur ist geplant:
Dafür braucht die Stadt kreative und umweltfreundliche Lösungen.
Der City-Dialog findet bis zu zweimal im Jahr statt.
Viele wichtige Gruppen kommen zusammen:
Ziel ist ein offener Austausch und neue Projekte.
Frühere Aktionen zeigen schon Erfolge.
Der nächste City-Dialog ist am 10. November 2025.
Dann sprechen Fachleute zu Stadtplanung und neuen Ideen.
Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich an:
Landeshauptstadt Stuttgart – Abteilung Kommunikation L/OB-K
Adresse: Rathauspassage 2, 70173 Stuttgart
Telefon: (0711) -91811 und 216-91812
E-Mail: info@stuttgart.de
Die Stadt und ihre Menschen wollen die Innenstadt lebendig halten.
Nur gemeinsam und im Austausch gelingt das.
So bleibt Stuttgart attraktiv für alle.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stuttgart
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 12:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.