Übersetzung in Einfache Sprache

Stuttgart gewinnt Integrationspreis

Stuttgart ist eine schöne Stadt.
Sie hat einen Preis für Integration bekommen.
Der Preis heißt: Integrationspreis Baden-Württemberg.

Das bedeutet: Die Stadt macht viel für Menschen.
Sie hilft Menschen, besser zusammenzuleben.

Warum hat Stuttgart den Preis bekommen?

Stuttgart hat ein gutes Programm.
Das Programm läuft seit 2018.
Es zeigt, dass Stuttgart viel für Integration tut.

Aus 236 Städten hat Stuttgart gewonnen.
Der Preis ist 3.000 Euro wert.

Die Preisverleihung war unter dem Motto „Zusammen“.

Der Minister Manfred Lucha gab den Preis.

Er überreichte ihn an:

  • Alexandra Sußmann, die Bürgermeisterin.
  • Ayse Özbabacan, eine wichtige Person.

Was macht das Programm?

Es gibt in Stuttgart viele Projekte.
Mehr als 150 Projekte wurden schon gemacht.

Das sind zum Beispiel:

  • Sprachkurse.
  • Angebote für Gesundheit.
  • Gruppen für Frauen.
  • Bildungs- und Beratungsprojekte.

Ziel ist:
Die Menschen sollen stark werden.
Sie sollen mitreden und mitgestalten.

Das Wort dafür ist "Empowerment".
Es heißt: Menschen stark machen und ermutigen.

Wie arbeitet Stuttgart?

Sie unterstützt die Projekte.
Es gibt Treffen, bei denen Menschen sich austauschen.

Damit lernen Menschen kennen.
Sie helfen sich gegenseitig.
Das macht das Zusammenleben leichter.

Besonders ist, dass die Menschen selbst mitmachen.
Sie sind wichtig bei der Integration.

Warum ist das wichtig?

Die Preise zeigen:
Stuttgart ist gut darin.
Sie macht viel für alle Menschen.

So schafft die Stadt ein gutes Zusammenleben.
Alle sollen sich zu Hause fühlen.

Mit vielen Projekten zeigt Stuttgart:
Integration ist sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 11:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Sollten andere Städte das Beispiel Stuttgart bei Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt unbedingt kopieren?
Auf jeden Fall, es ist ein erfolgreicher Ansatz!
Nur, wenn sie echte Partizipation fördern.
Nein, jede Stadt braucht individuelle Lösungen.
Vielleicht, aber nur mit mehr finanzieller Unterstützung.