Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Ehrenamtskarte in Stuttgart

Der Stuttgarter Gemeinderat hat zugestimmt.
Es gibt eine neue Ehrenamtskarte.
Die Karte gilt im ganzen Land Baden-Württemberg.

Die Karte zeigt: Sie engagieren sich freiwillig.
Das heißt: Sie helfen anderen Menschen.

Warum gibt es die Ehrenamtskarte?

Die Karte soll Ihr Engagement sichtbar machen.
Sie zeigt, dass die Stadt dankbar ist.
Viele Menschen sollen motiviert werden, zu helfen.

Dr. Fabian Mayer sagt:
Fast ein Drittel der Menschen in Stuttgart hilft.
Das ist sehr viel.
Dieses Helfen braucht Anerkennung.

Welche Vorteile hat die Karte?

Mit der Karte bekommen Sie viele Rabatte.
Das gilt zum Beispiel für:

  • Museen und Kulturorte
  • Sport und Freizeit
  • besondere Veranstaltungen

Es gibt schon über 120 Orte mit Rabatten.
Bekannte Museen in Stuttgart machen mit:

  • Kindermuseum Junges Schloss
  • Linden-Museum
  • Landesmuseum Württemberg
  • Staatsgalerie

Das Programm soll noch mehr Orte bekommen.

Wer kann die Karte bekommen?

Sie müssen freiwillig helfen.
Sie brauchen mindestens 200 Stunden im Jahr.
Oder 100 Stunden bei speziellen Projekten.

Zusatz:
Gemeinwohlorientiert heißt: Sie helfen der Gesellschaft.
Es geht nicht um Geld, sondern um das Wohl aller.

Die Beantragung startet bald.
Die Stadt Stuttgart informiert rechtzeitig.

Wie wird die Karte bezahlt?

Das Land Baden-Württemberg bezahlt mit.
Das Geld kommt aus bestehenden Töpfen.
Die Karte gilt erst einige Jahre.

Was passiert nach der Einführung?

In den Jahren 2026 und 2027 wird geprüft:

  • Wie klappt die Karte?
  • Was sagen Nutzer und Organisationen?
    Die Ergebnisse entscheiden über die Zukunft.

Wo gibt es mehr Infos?

Sie finden mehr Infos auf der Webseite:
Ehrenamt und Engagement in Stuttgart

Die Stadt informiert auch auf anderen Kanälen.
So wissen Sie, wann Sie die Karte beantragen können.

Die Ehrenamtskarte zeigt: Ihr Helfen ist wichtig!
Sie bekommen Anerkennung und Vorteile dafür. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 14:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie die Einführung der Ehrenamtskarte in Stuttgart als Anerkennung für freiwilliges Engagement?
Endlich! Anerkennung motiviert und zeigt gesellschaftlichen Wert.
Eine nette Geste, aber der Aufwand ist zu hoch für die Bedingungen.
Solche Vorteile sollten viel großzügiger und einfacher zugänglich sein.
Ich bezweifle, dass eine Karte wirklich mehr Menschen zum Ehrenamt bewegt.
Ich finde das Angebot überflüssig – Engagement muss selbstverständlich bleiben.