Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Aktuelle Infos aus Stuttgart

Die Stadt Stuttgart informiert regelmäßig über wichtige Themen.
Sie erfahren hier Neues über Politik, Klima und Feste.


Gemeinderat: Öffentliche Sitzung am 3. Juli

Am 3. Juli um 16:30 Uhr gibt es eine Sitzung.
Treffpunkt: Rathaus Stuttgart.

Wichtige Themen sind:

  • Bewerbung für eine Gartenschau im Jahr 2043.
  • Neue digitale Plattform für die Bürger.
  • Umstrukturierung von Beiräten.
  • Lärmaktionsplan für 2025.
  • Neubau einer Sporthalle.

Sie können die Sitzung besuchen und mitreden.


Hitzeaktionsplan: Schutz bei starker Sommerhitze

Stuttgart hat einen Plan gegen große Hitze gemacht.
Der Plan sorgt für Schutz und Hilfe.

Besonders wichtig:

  • Ältere Menschen und Kinder sind mehr gefährdet.
  • Menschen mit Krankheiten brauchen besonderen Schutz.

Der Plan will, dass Sie sich selbst schützen.
Dafür gibt es Infos und Tipps.

Außerdem gibt es neue Angebote:

  • Öffentliche Trinkbrunnen am Erwin-Schoettle-Platz.
  • Online-Karte zeigt kühle Orte wie Bibliotheken oder Parks.
  • Bürger können mitmachen und Tipps geben.

Das Gesundheits- und Sozialsystem wird gestärkt.
So gibt es Hilfe bei heißen Tagen.


Klima-Entwicklungen in Stuttgart

Die Stadt misst das Wetter genau.

Hier die wichtigen Zahlen:

  • 85 Tage mit mindestens 25 Grad.
  • 29 heiße Tage (ab 30 Grad).
  • 4 sehr heiße Tage (ab 35 Grad).
  • Mehr Nächte mit Temperaturen über 20 Grad.

Diese Zahlen zeigen:

  • Es gibt mehr heiße Tage als früher.
  • Hitze wird ein größeres Problem.

Der Plan zur Hitze wird ständig verbessert.


Kinderfest am 6. Juli

Am Sonntag, 6. Juli, gibt es ein Kinderfest.
Zeit: 12 bis 18 Uhr.
Ort: Marktplatz, Kirchstraße und Schillerplatz.
Der Eintritt ist frei.

Es gibt:

  • Viele Mitmach-Aktionen für Kinder.
  • Eine Tombola (eine Art Verlosung).

Das Fest steht unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper.


Weitere wichtige Infos

Die Stadt warnt vor Trockenheit.
Viele Seen und Bäche haben wenig Wasser.

Außerdem beginnt die Sanierung der Rohrackerstraße.
Ein Teil der Straße wird deshalb gesperrt.


Wichtige Dokumente zum Download

Sie können diese Dateien herunterladen:

  • Tagesordnung der Gemeinderatssitzung (PDF).
  • Hitzeschutzplan (PDF).
  • Plakat zum Kinderfest.

Stuttgart zeigt Engagement

Die Stadt macht viele Sachen für Sie:

  • Schutz vor Hitze.
  • Neue Bauprojekte.
  • Veranstaltungen für Familien.

Sie sind eingeladen, mitzumachen.
Die Stadt freut sich auf Ihre Beteiligung. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie sollten Städte wie Stuttgart am besten auf die immer häufiger auftretenden Hitzewellen reagieren?
Strengere Vorschriften für private und öffentliche Gebäude – Energieeffizienz und Hitzeschutz müssen Pflicht werden
Mehr öffentliche Kühl-Oasen schaffen: Trinkbrunnen, schattige Plätze und kühle Rückzugsorte massiv ausbauen
Bürger in Eigenverantwortung lassen – mehr Aufklärung ist besser als Zwangsmaßnahmen
Technologische Lösungen vorantreiben: Smarte Sensoren und digitale Plattformen zur Hitze-Überwachung einsetzen
Soziale Initiativen stärken: Spezielle Hilfe für Ältere, Kinder und Vorerkrankte unbedingt ausbauen