Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Sommer 2025 in Stuttgart: Kultur und Service

Die Stadt Stuttgart hat viele Angebote im Sommer 2025.
Sie können Kultur erleben und Hilfe bekommen.
Hier lesen Sie die wichtigen Punkte einfach.

###Lesung im Juli

Am 17. Juli gibt es eine Lesung.
Eine Autorin liest aus ihrem Buch "Ostblockherz".
Das Buch erzählt von Familie und Hoffnung.
Die Lesung ist um 19 Uhr.
Sie findet im Café Lesbar in der Stadtbibliothek statt.

Wichtig:

  • Ort: Stadtbibliothek, Mailänder Platz 1, 8. Stock
  • Datum: 17. Juli, 19 Uhr
  • Preis: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sie können Karten reservieren:
Telefon: 0711 / 216-91812
Email: info@stuttgart.de

###Fahrradtour und Erinnerungskultur

Es gibt eine besondere Fahrradtour als Veranstaltung.
Zwei Projekte erinnern an die NS-Zeit in Stuttgart.
Die Berichte davon kommen ins Stadtarchiv.

###Digitale Hilfe für ältere Menschen

Viele Dinge sind heute digital.
Das ist manchmal schwer.
"Digitalisierung" bedeutet: Alle benutzen Computer und Internet mehr.

Am 14. Juli gibt es Hilfe für Senioren.
Fachleute erklären den Umgang mit Handys und Computern.
Die Hilfe ist kostenlos.

Wichtig:

  • Ort: Stadtteilbibliothek Neugereut, Flamingoweg 26, Showroom (UG)
  • Datum: 14. Juli
  • Einzelgespräche, kostenlos

###Musikkonzert im Juli

Am 10. Juli spielen junge Musiker im Konzert.
Sie zeigen ihr Können am Gustav-Siegle-Haus.
Die Musik ist von bekannten Komponisten und neue Werke.

Wichtig:

  • Datum: 10. Juli, 16 Uhr
  • Ort: Gustav-Siegle-Haus
  • Eintritt frei, aber Platzkarte nötig

Platzkarten gibt es unter Telefon: 0711 / 88 990

###Wichtige Schließungen

Hier sind Orte, die zeitweise schließen:

  • B10-Tunnel Rosenstein: Vier Nächte gesperrt
  • Bezirksamt Untertürkheim: Am 15. Juli zu
  • Bezirksrathaus Stammheim: Am 14. Juli zu

Bitte erledigen Sie wichtige Dinge vorher.

###Weitere Infos und Kontakt

Es gibt Programme und Materialien zum Download.
Zum Beispiel das Programm der Stadtbibliothek für August 2025.

Fragen? Kontakt zur Stadt Stuttgart:
Telefon: 0711 216-91811
Email: info@stuttgart.de
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 11:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen kulturelle Bildung durch lokale Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte junger Musiker oder digitale Beratungen für ältere Menschen?
Unverzichtbar – Kultur und Bildung stärken unseren Zusammenhalt!
Interessant, aber oft schwer, Zeit dafür zu finden.
Digitalberatung für Senioren ist ein Muss in der heutigen Zeit.
Kulturelle Events sind eher was für wenige Interessierte.
Ich bevorzuge andere Freizeitaktivitäten und lasse solche Angebote links liegen.