Übergabe des neuen Fahrzeugs der mobilen Jugendverkehrsschule auf dem Stuttgarter Marktplatz
Foto: Leif Piechowski

Sicher unterwegs: Neue mobile Jugendverkehrsschule in Stuttgart gestartet

Investition in die Verkehrssicherheit und Prävention für Grundschulkinder

Die Landeshauptstadt Stuttgart stellt ein neues Fahrzeug in den Dienst der Verkehrssicherheit von Grundschulkinder. Am 25. März wurde das speziell für die mobile Jugendverkehrsschule angefertigte Fahrzeug offiziell übergeben, um die Ausbildung der jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihren Fahrrädern direkt an den Schulen voranzubringen. Die Übergabe fand in Gegenwart von Bürgermeister Dr. Clemens Maier, Polizeipräsident Markus Eisenbraun und der Amtsleiterin Susanne Scherz statt.

Ausstattung, die begeistert

Mit der Investition in das neue Fahrzeug, ausgestattet mit sechs Fahrrädern, zehn Helmen, 60 Westen, verschiedenen Verkehrszeichen und 65 Pylonen, unterstreicht Stuttgart das Engagement für die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr. Die mobile Jugendverkehrsschule wird die 43 Grundschulen im Stadtgebiet anfahren, um direkt vor Ort ein umfassendes Verkehrssicherheitstraining zu ermöglichen.

Sicherheit durch Prävention

Die Verantwortlichen der Stadt und des Polizeipräsidiums betonen die Bedeutung der Radfahrausbildung als zentralen Bestandteil der präventiven Arbeit mit Kindern. Mit dem neuen Fahrzeug und seiner vielfältigen Ausrüstung wird das Lernen der Verkehrsregeln und das sichere Bewegen im Straßenverkehr für die Viertklässler noch effektiver. Zusätzlich zu den Schulungen appellieren die Stadtverantwortlichen an die Eltern, das Radfahren mit ihren Kindern zu üben, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Investition in die Zukunft

Die Stadt Stuttgart hat rund 90.000 Euro in das neue Fahrzeug investiert, eine Entscheidung, die als zukunftsweisendes Investment in die Sicherheit der jungen Radfahrer_innen gesehen wird. Denn die Mobilität der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Schule hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert – der Anteil der Radfahrenden unter ihnen ist signifikant gestiegen.

Aktuelle Verkehrsinformationen für Stuttgart

B14-Tunnel in Heslach vorübergehend gesperrt

Aufgrund von Reparaturarbeiten ist der B14-Tunnel in Heslach, von Marienplatz bis Südheimer Platz, in den Nächten vom 25. bis 28. März jeweils von 21 bis 5 Uhr für den Verkehr gesperrt. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

Erneuerung der Schönestraße

Die Schönestraße erfährt im Bereich der Rampe König-Karls-Brücke stadteinwärts eine dringende Sanierung des Straßenbelags. Die Arbeiten dauern vom 2. bis zum 10. April, wobei die Rampe vollständig gesperrt ist. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Änderungen der Öffnungszeiten der Infothek im Rathaus

Zu beachten sind die geänderten Öffnungszeiten der Infothek im Rathaus am 2., 3. und 8. April, jeweils von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.

Für weitere Informationen und Updates zu diesen Themen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Stadt Stuttgart.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.