Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Planetarium in Stuttgart hat einen neuen Chef.
Sein Name ist Ubbo Grassmann.
Am 11. August stellte man ihn offiziell vor.
Er folgt auf Uwe Lemmer.
Herr Lemmer war 16 Jahre lang Direktor.
Jetzt geht er in den Ruhestand.
Der Gemeinderat entschied über den neuen Chef.
Herr Grassmann arbeitet schon lange im Planetarium.
Er war mehr als zehn Jahre stellvertretender Direktor.
Seit Juni 2025 leitet er das Haus kommissarisch.
Das bedeutet: Er führt das Planetarium vorläufig.
Er brachte viele neue Ideen ins Haus.
Das Planetarium zeigt Astronomie, Raumfahrt und Weltraum.
Es bietet aber auch Kultur und Musik an.
Herr Grassmann startete den „Tunesday“.
Das ist ein Musikabend im Sternensaal.
Musiker spielen mit Videos und Lichtshow.
Das macht den Abend besonders.
Das Planetarium verkauft jetzt auch Tickets online.
So geht der Kartenkauf einfacher.
Dr. Fabian Mayer sagt:
„Herr Grassmann macht das Planetarium modern.
Er verbindet Wissenschaft mit spannenden Geschichten.
Die Geschichten sind leicht zu verstehen.
Sie sprechen alle Altersgruppen an.“
Auch Herr Marc Gegenfurtner vom Kulturamt freut sich.
Er findet Herrn Grassmann sehr innovativ.
Das Planetarium soll weiter wachsen.
Es ist ein Ort für Bildung und Gemeinschaft.
Herr Grassmann wurde 1981 in Kiel geboren.
Er studierte Design.
Sein Schwerpunkt war Motion-Grafik.
Motion-Grafik sind bewegte Bilder und Animationen.
Sie helfen, Dinge besser zu erklären.
Für seine Diplomarbeit ging Herr Grassmann 2009 zum Planetarium Hamburg.
Dort entwickelte er ein Lernkonzept zur Cassini-Saturn-Mission.
Das Konzept funktioniert im Klassenzimmer und unter der Kuppel.
Es gehört zu den ersten interaktiven Lernideen.
Mit Herrn Grassmann als Chef wird das Planetarium moderner.
Klassische Wissenschaft kombiniert er mit Kultur.
So will er mehr Menschen ansprechen.
Das Planetarium soll ein lebendiger Ort bleiben.
Der Wechsel an der Spitze freut die Stadt sehr.
Das Planetarium bleibt ein Ort für Wissenschaft und Kultur.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stuttgart
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 11:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.