Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Fritz Kuhn wird 70 Jahre alt

Fritz Kuhn wird am 29. Juni 70 Jahre alt.
Er war von 2013 bis 2020 Oberbürgermeister von Stuttgart.
Kuhn hat die Stadt und die Politik stark geprägt.
Er steht für Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Ausgleich.

Ein grüner Politiker mit viel Erfahrung

Fritz Kuhn war der erste grüne Oberbürgermeister in Deutschland.
Er wurde 2012 gewählt und hatte viel politische Erfahrung:

  • Er arbeitete im Landtag von Baden-Württemberg.
  • Er war Vorsitzender der Grünen Partei in Deutschland.
  • Er war lange Zeit im Bundestag.

Seine Arbeit für Stuttgart und die Menschen

Während seiner Zeit als Oberbürgermeister setzte er viele wichtige Themen um:

  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Bezahlbares Wohnen in der Stadt
  • Bessere Verkehrsmöglichkeiten
  • Förderung von Kultur und Integration
  • Kinderfreundlichkeit und Inklusion (das bedeutet: Alle Kinder sollen mitmachen können)

Fritz Kuhn arbeitete sachlich und praktisch.
Sein Nachfolger sagt, Kuhn hat den Streit in der Stadt oft beruhigt.

Projekte für nachhaltige Mobilität

Kuhn wollte gute, umweltfreundliche Verkehrsmittel.
Er führte ein Jobticket für Arbeitnehmer ein.
Der öffentliche Verkehr wurde besser und günstiger.
Stuttgart sollte eine Stadt mit vielen Fahrradwegen werden.
Aber er verstand auch, wie wichtig die Autoindustrie ist.

Im „Klima-Aktionsprogramm 2019-2023“ plante Kuhn viele Maßnahmen zum Klimaschutz.
Das Ziel war, den CO₂-Ausstoß bis 2030 stark zu verringern.
Wichtig war auch der Ausbau von erneuerbaren Energien, zum Beispiel Solarenergie.
Die Stadtwerke helfen dabei, die Energie sauberer zu machen.

Stadtentwicklung mit sozialer Verantwortung

Kuhn wollte, dass in der Stadt mehr gebaut wird, ohne die Natur zu zerstören.
Er war gegen große Bauprojekte außerhalb der Stadt.
Sein Ziel war: Bezahlbare Wohnungen und eine lebenswerte Stadt.

Er kümmerte sich auch um Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind.
Das „Stuttgarter Modell“ sorgt für gute Wohnmöglichkeiten für Geflüchtete.
Die Kinderbetreuung für kleine Kinder wurde stark verbessert.

Kultur und städtische Zukunft

Unter Kuhn entstanden neue Angebote für Kunst und Kultur.
Stuttgart wurde als Kreativstadt bekannter.
Große Bauprojekte und Wettbewerbe gestalteten die Stadt neu.
Kuhn hatte viele Ideen für die Zukunft Stuttgarts.

Fritz Kuhn privat

Fritz Kuhn wurde 1955 geboren.
Er wuchs in Memmingen auf.
Er studierte Germanistik und Philosophie.
Er arbeitete zuerst als Wissenschaftler und dann als Politiker.
Kuhn ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Die Stadt gratuliert

Stuttgart sagt Danke und Glückwunsch zu seinem 70. Geburtstag.
Fritz Kuhns Arbeit wirkt bis heute in der Stadt nach. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie bewerten Sie Fritz Kuhns Einfluss auf Stuttgarts Entwicklung – ein grüner Visionär oder eher pragmatischer Mittelwegfinder?
Ein Vorreiter für nachhaltige Städte – Stuttgarts ökologische Transformation verdankt ihm viel
Pragmatisch und realistisch: Kuhn hat grüne Ziele mit wirtschaftlicher Vernunft verbunden
Zu zaghaft – hätte mutigere Schritte in Sachen Klimaschutz und Wohnraum wagen sollen
Vor allem ein sozialer Vermittler, der Stadtteilung gedämpft und Integration gefördert hat
Seine Politik hat zu viel Kompromiss – echte grüne Revolution blieb aus