Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Probstsee in Möhringen soll besser werden.
Von September bis November 2025 macht man eine Entschlammung.
Entschlammung bedeutet: Der Schlamm im See wird entfernt.
So bleibt der See schön und sauber.
Der See ist wichtig für Menschen und Tiere.
Er ist ein Naherholungsgebiet. Das heißt:
Viele Menschen gehen dort spazieren und entspannen sich.
Der Probstsee ist eine alte Lehm-Grube.
Er ist jetzt ein Naturdenkmal.
Das heißt: Der See ist geschützt.
Der See hat Probleme:
Cyanobakterien sind besondere Bakterien.
Man nennt sie auch Blaualgen.
Diese Bakterien können für Menschen und Tiere schädlich sein.
Ein besonderes Boot saugt den Schlamm ab.
Das Wasser bleibt im See.
Der Schlamm wird in einer Maschine getrocknet.
Das Wasser wird sauber zurückgegeben.
Ein Teil vom Schlamm bleibt im See.
So schützt man die Pflanzen und Tiere im Wasser.
Manche Wege rund um den See sind gesperrt.
Das dauert nur während der Arbeiten.
Es wird neue Technik installiert.
Eine Messanlage prüft ständig das Wasser.
Sie misst:
So bleibt der See gesund.
Die Stadtbibliothek Möhringen lädt zum Lesen ein.
Es gibt Lesekreise und Buchclubs.
Man kann dort mit anderen über Bücher sprechen.
Zum Beispiel:
Beide Gruppen sind offen für alle Bücherfreunde.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Hier sind noch drei interessante Bücher:
„Spürst du nicht“ von Daniel Glattauer
Das Buch erzählt witzig und ernst von Integration und Verantwortung.
„Dünnes Eis“ von Theres Essmann
Es geht um eine 99-jährige Frau und ein gutes Leben im Alter.
„…, bleibt“ von Mareike Fallwickl
Dieses Buch handelt von Mutterschaft, Rollen und Trauer.
Die Lesetreffs sind kostenlos.
Sie können sich informieren und Karten reservieren.
Kontakt:
Stadtbibliothek Möhringen
E-Mail: info@stadtbibliothek-moehringen.de
Die Pflege vom Probstsee hilft der Natur und den Menschen.
Die Stadtbibliothek bietet spannende Leseerlebnisse.
So wird Möhringen noch schöner und lebendiger.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stuttgart
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.