Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Regeln für Ausweisdokumente in Stuttgart

Am 1. Mai gibt es in Stuttgart eine wichtige Änderung.
Sie müssen dann digitale Fotos für Ausweise schicken.

Früher brauchte man Papierfotos.
Jetzt sollen die Bilder digital sein.

Bis zum 31. Juli können Papierfotos noch benutzt werden.
Danach sind nur noch digitale Bilder erlaubt.

Warum macht man das?
Es ist sicherer.
Es ist schneller.

Was ändert sich genau?

  • Ab 1. Mai nur noch digitale Fotos.
  • Papierfotos nur bis 31. Juli erlaubt.
  • Digitale Fotos verhindern Betrug.
  • Das Verfahren ist einfacher für Sie.

Was bedeutet "biometrisch"?

Biometrisch heißt, dass
ein Foto eindeutig zu einer Person gehört.
Zum Beispiel: Das Gesicht oder Fingerabdrücke.

Wie schicke ich das Foto digital?

Es gibt zwei Wege:

  • Online: In einen Laden gehen, der das Foto digital schickt.
  • Vor Ort: In einer Behörde ein Foto machen.

Sie dürfen kein selbst gemachtes Foto nutzen.
Das Foto muss biometrisch sein.

Was kostet das?

Für das digitale Foto in der Behörde
zahlen Sie 6 Euro.

Beim Führerschein bleibt alles beim Alten.
Für den Führerschein brauchen Sie noch Papierfotos.

Warum macht man das?

Die neue Regel hilft, Betrug zu verhindern.
Das Hochladen ist sicherer.
Der Ablauf wird schneller.
Sie profitieren von einer einfacheren Anmeldung.

Bei Fragen können Sie die Stadt Stuttgart kontaktieren.
Die Stadt hilft gern bei der Umstellung.

Diese Änderung macht die Verwaltung moderner.
Sie ist sicherer und leichter für Sie.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie denkst du über die digitale Revolution bei Ausweisdokumenten: Mehr Sicherheit oder digitaler Kontrollverlust?
Endlich weniger Manipulationsmöglichkeiten – es wird Zeit!
Digital ist bequem, aber auch ein Risiko für Datenschutz und Kontrolle.
Papierfotos sind bewährt – warum alles auf Digital umstellen?
Die Umstellung ist ein Schritt in die Zukunft, der unsere Sicherheit erhöht.
Ich sehe die Digitalisierung skeptisch, weil persönliche Daten zu leicht missbraucht werden könnten.